Das Corona-Konjunkturpaket sieht befristet für Umsätze vom 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 die Senkung des allgemeinen Umsatzsteuersatzes von 19 % auf 16 % und des ermäßigten Umsatzsteuersatzes von 7 % auf 5 % vor. Das Buch gibt Ihnen Antworten auf Fragen zu Buchhaltungs-/ERP-Systemen, Rechnungslayouts, zum Prüfungskriterium "Leistungszeitpunkt" und zum Zeitpunkt der Steuerentstehung. Es zeigt auch, wie Sie mit langfristigen Verträgen umgehen und informiert Sie zu Besonderheiten einzelner Branchen und mögliche Ausnahmen. Checklisten, Beispiele und Praxisfälle helfen bei der täglichen Arbeit. So vermeiden Sie umsatzsteuerliche Risiken, die im Einkauf und im Verkauf durch einen unzutreffenden Steuersatzausweis entstehen, und schützen sich vor teuren Fehlern.
Inhalte:
- Die Grundregeln, die Sie bei der jetzigen Steuerabsenkung beachten müssen!
- Welcher Steuersatz gilt wann und wofür?
- Bedeutung der Steuerabsenkung für Ausgangsrechnungen
- Bedeutung der Steuerabsenkung für Eingangsrechnungen
- Wir gehen "zurück auf Start": Es gilt wieder der bisherige Umsatzsteuersatz
- Rechnen Sie mit Prüfungen durch die Finanzverwaltung
- Keine Änderung der Preisschilder erforderlich
- Besonderheiten einzelner Branchen
Arbeitshilfen online:
- Checklisten
- BMF-Schreiben
- Aktuelle Informationen
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Freiburg im Breisgau
Deutschland
Zielgruppe
Dateigröße
ISBN-13
978-3-648-14690-3 (9783648146903)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dipl.-Finanzwirt
Rüdiger Weimann ist Lehrbeauftragter, Dozent und freier Gutachter in Umsatzsteuerfragen sowie Kooperationspartner der FACHWERK Steuerberatungsgesellschaft. Von ihm sind bereits zahlreiche Veröffentlichungen zum deutschen und europäischen Umsatzsteuerrecht erschienen. Er bietet regelmäßig kostenfreie Autorensprechstunden an.