Am Anfang ihres Glaubensleben retten und reinigen die Wiedergeburt und die Erneuerung durch den Heiligen Geist alle, die Jesus nachfolgen. Diese Reinigung ist eng verbunden mit der Hingabe und Liebe unseres Herzens zu Jesus, wie es bei Petrus der Fall war. Wer sein Herz nicht an Jesus bindet und sich ihm nicht ganz hingibt, wird nicht gereinigt - selbst wenn er äußerlich mit Jesus verbunden scheint - und geht verloren. Wer aber gerrettet und gereinigt ist, wird auf dem Weg seiner Nachfolge durch die ständige Reinigung aus Jesu Gnade in der Gemeinschaft mit ihm bewahrt.
Joh 13, 8-11 Slt
Jesus antwortete ihm [Petrus]: Wenn ich dich nicht wasche, so hast du keine Gemeinschaft mit mir.
Tit 3, 5 Slt
[Gott] hat . uns - nicht um der Werke der Gerechtigkeit willen, die wir getan hätten, sondern aufgrund seiner Barmherzigkeit - errettet durch das Bad der Wiedergeburt und durch die Erneuerung des Heiligen Geistes.
1 Joh 1, 9 Slt
9 Wenn wir aber unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit.
Joh 13, 8-11; Tit 3, 5; 1 Joh 1, 9; Apg 15, 9; Eph 5, 26; Tit 3,5; 1 Petr 1, 22; Hebr 1, 3; Hebr 9, 14; Joh 15, 2; 2 Kor 7, 1; 2 Kor 12, 21; 2 Tim 2, 21; 1 Joh 1, 7; 1 Joh 3, 3
Bei unserer Bekehrung schenkt uns Gott seinen Heiligen Geist, der in uns lebt. Wir werden zum Tempel des Heiligen Geistes, und Jesus wohnt durch seinen Geist in uns. Der Heilige Geist ist Gottes Siegel für alle, die Jesus nachfolgen - er ist das Versprechen für unsere zukünftige Rettung und unser Erbe im Himmel. Der Heilige Geist in uns garantiert unsere volle Erlösung und wird uns zum neuen Leben erwecken. Das schenkt uns große Sicherheit und Trost.
Eph 1, 13-14 Slt
In ihm [Christus] seid auch ihr, nachdem ihr das Wort der Wahrheit, das Evangelium eurer Errettung, gehört habt - in ihm seid auch ihr, als ihr gläubig wurdet, versiegelt worden mit dem Heiligen Geist der Verheißung, 14 der das Unterpfand unseres Erbes ist bis zur Erlösung des Eigentums, zum Lob seiner Herrlichkeit.
Röm 8, 9-11 Slt
Ihr aber seid nicht im Fleisch, sondern im Geist, wenn wirklich Gottes Geist in euch wohnt; wer aber den Geist des Christus nicht hat, der ist nicht sein. . 11 Wenn aber der Geist dessen, der Jesus aus den Toten auferweckt hat, in euch wohnt, so wird derselbe, der Christus aus den Toten auferweckt hat, auch eure sterblichen Leiber lebendig machen durch seinen Geist, der in euch wohnt.
Eph 4,30 Slt
Und betrübt nicht den Heiligen Geist Gottes, mit dem ihr versiegelt worden seid für den Tag der Erlösung!
Mk 1, 8; Apg 5, 32; Röm 8, 9-11; 1 Kor 12, 13; 1 Kor 3, 16; 1 Kor 6, 19; 2 Kor 1, 22; Eph 1, 13; Eph 4, 30
Wahre Errettung geschieht nicht äußerlich, sondern tief im Herzen - eine Erneuerung, die Gott selbst wirkt. Wer sein Herz von ihm verändern lässt, liebt ihn mehr als sich selbst und lebt durch seinen Geist. Diese innere Umwandlung befähigt uns, Gottes Gebote aus Liebe zu halten, nicht aus eigener Kraft oder zum Zweck der Rechtfertigung.
Die wahre geistliche Beschneidung bedeutet, auf Gott zu hören und sein Wort ernst zu nehmen. Wer dem Geist Gottes widersteht und sich nicht nach seinem Gesetz richtet, ist vor Gott unbeschnitten, auch wenn er äußerlich religiös erscheint. Doch wer durch den Glauben gerechtfertigt ist, dient Gott durch seinen Geist und folgt ihm in Liebe. Dies zeigt sich in der Herzenshaltung, die darauf ausgerichtet ist, Gottes Willen zu tun und den Nächsten zu lieben.
Es geht nicht darum, perfekt oder sündlos zu sein, sondern darum, eine Herzens- und Lebensausrichtung zu haben, die sich nach Gott richtet. Wer aus Gnade lebt, folgt Gottes Geist - nicht aus Zwang, sondern aus Liebe.
Kol 2, 11-13 NeÜ
13 Ihr wart ja tot in den Verfehlungen eurer unbeschnittenen sündigen Natur. Doch nun hat Gott euch mit Christus lebendig gemacht und hat uns alle Verfehlungen vergeben. . 11 Und weil ihr ihm gehört, seid ihr auch beschnitten, aber nicht durch einen äußeren Eingriff. Eure Beschneidung kam durch Christus und besteht im Ablegen eurer alten Natur.
1 Kor 7, 19 Slt
19 Beschnitten sein ist nichts und unbeschnitten sein ist auch nichts, wohl aber Gottes Gebote halten.
Phil 3,3 Slt
Denn wir sind die Beschneidung, die wir Gott im Geist dienen und uns in Christus Jesus rühmen und nicht auf Fleisch vertrauen.
Kol 2, 11-13; 1 Kor 7, 10; Phil 3,3; Gal 6, 15; Röm 2, 25-29; Röm 7; Röm 8, 13; Gal 5, 13-14; 1 Kor 7, 19; Gal 5, 6; 1 Kor 7, 19; Apg 7, 51; Röm 2, 25-29; Jer 4, 4; Hes 44, 7
Unsere Rettung liegt im Gehorsam gegenüber Gott. Dieser Gehorsam beginnt mit dem Glauben an das Evangelium und führt uns auf den schmalen Weg, Jesus gehorsam bis ans Ende zu folgen. So wird unser Glaubensgehorsam vollendet, bis wir unseren Herrn eines Tages in der Ewigkeit sehen dürfen.
Röm 1, 5
5 Durch ihn [Jesus Christus] haben wir Gnade und Apostelamt empfangen für seinen Namen zum Glaubensgehorsam unter allen Nationen, 6 unter denen auch ihr seid, Berufene Jesu Christi.
Apg 6, 7 Slt
7 Und das Wort Gottes breitete sich aus, und die Zahl der Jünger mehrte sich sehr in Jerusalem; auch eine große Zahl von Priestern wurde dem Glauben gehorsam.
Hebr 5 , 9 NeÜ
9 Doch jetzt, wo er zur Vollendung gelangt ist, wurde er [Jesus] für alle, die ihm gehorchen, der Begründer des ewigen Heils.
Röm 1, 5; Apg 6, 7; Hebr 5 ,9; Hebr 5,9; Hebr 3, 18; Mt 7,26-27; Röm 6, 16; Apg 7, 51-53; Apg 6, 7; Röm 1, 5
Jesus selbst, Johannes der Täufer und die Apostel betonen immer wieder, dass echte Umkehr die Voraussetzung für Rettung ist. Wahre Umkehr zeigt sich durch ein Leben, das Früchte für Gott bringt. Die Vergebung, ermöglicht durch Jesu Opfertod, ist die Grundlage unserer Beziehung zu Gott. Diese Vergebung wird nur dem geschenkt, der sich von seinem alten Leben ohne Gott abwendet und Gottes Willen tut - erkennbar an Taten, die echte Umkehr zeigen. Ohne die Entscheidung, sich von einem gottlosen Leben abzuwenden und ein Leben zu führen, das Gott ehrt, gibt es kein Heil, keine Vergebung und keine Rettung.
Mt 3, 2-10 Elb
[Johannes der Täufer] Tut Buße! Denn das Reich der Himmel ist nahe gekommen. . Bringt nun der Buße würdige Frucht. . Jeder Baum nun, der nicht gute Frucht bringt, wird abgehauen und ins Feuer geworfen.
Lk 13, 3 Elb
[Jesus] Ich sage euch, wenn ihr nicht Buße tut, werdet ihr alle [ebenso] umkommen.
Apg 26, 20 Elb
[Paulus] Ich verkündigte den Nationen, Buße zu tun und sich zu Gott zu bekehren, indem sie der Buße würdige Werke vollbrächten.
Mt 3, 2-10; Lk 13, 3; Apg 26, 20; Mt 4, 17; Lk 24, 44-49
Gerettet wird, wer sich bewusst macht, was es bedeutet, Jesus und dem Himmelreich nachzufolgen, und bereit ist, dafür alles loszulassen. Wer jedoch die Einladung des Evangeliums ablehnt, weil ihm die Dinge dieser Welt wichtiger sind, geht verloren. Es müssen nicht schwere Sünden sein, die uns von Gott trennen - oft reichen normale, gute Dinge des Lebens wie Beziehungen, Arbeit oder Geld. Wenn wir sie über Gottes Ruf stellen, riskieren wir unser ewiges Heil.
Lk 14, 26-27 NeÜ
26 "Wenn jemand zu mir kommen will, muss ich ihm wichtiger sein als sein eigener Vater, seine Mutter, seine Frau, seine Kinder, seine Geschwister und selbst sein eigenes Leben; sonst kann er nicht mein Jünger sein. 27 Wer nicht sein Kreuz trägt und mir nachkommt, kann nicht mein Jünger sein.
Lk 14, 23-24 NeÜ
23 Da befahl ihm der Herr: 'Geh schnell auf die Landstraßen und an die Zäune und dränge alle, die du dort findest, hereinzukommen, damit mein Haus voll wird. 24 Denn das eine sage ich euch: Keiner von denen, die ich zuerst eingeladen hatte, wird an meinen Tisch kommen!'"
Lk 14, 33 NeÜ
33 Darum kann auch keiner von euch mein Jünger sein, der nicht von allem Abschied nimmt, was er hat.
Lk 14, 26-27; Lk 14, 23-24; Lk 14, 33; Lk 14, 15-24