Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Univ.-Prof. Dr. Rolf Weiber ist Inhaber der Professur für Marketing und Innovation an der Universität Trier; Forschungsschwerpunkte: B2B-Marketing, Innovationsmanagement, Netzwerkökonomie, Einsatz quantitativer Methoden in der Marktforschung.
Prof. Dr. Marko Sarstedt ist Professor für Marketing an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und außerordentlicher Professor an der Monash University Malaysia. Der Fokus seiner Forschung liegt auf der Verbesserung multivariater Analysemethoden und messtheoretischer Ansätze, um Konsumentenverhalten besser zu verstehen. Seine Forschungsergebnisse wurden in international führenden Fachzeitschriften, wie zum Beispiel Nature Human Behaviour, Journal of Marketing Research, Journal of the Academy of Marketing Science, Organizational Research Methods, Multivariate Behavioral Research, MIS Quarterly, Psychometrika, Decision Sciences, unc International Journal of Research in Marketing veröffentlicht. Seine Veröffentlichungen zählen mit über 60.000 Zitationen (Google Scholar) zu den am häufigsten zitierten Beiträgen in den Sozialwissenschaften. Er hat eine Vielzahl an Auszeichnungen und Preisen gewonnen, einschließlich fünf Emerald Citations of Excellence Awards und zwei William R. Darden Awards. Im 2020 F.A.Z. Ranking der einflussreichsten Ökonomen belegt Prof. Dr. Sarstedt den zweiten Platz im Bereich Forschung. Marko Sarstedt ist Mitglied der Clarivate Analytic's Highly Cited Researcher List und Träger des Forschungspreises der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
www.strukturgleichungsmodellierung.de
Vorwörter.- Teil I: Grundlagen.- Teil II: Kausalanalyse.- Teil III: Verfahrensvarianten und Erweiterungen.- Index.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.