Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses umfassende Grundlagenwerk beleuchtet in 97 Beiträgen politische, normative, strategische und operative Aspekte der Führung und Steuerung der Polizei. Neben einer Reflexion von Forschungsergebnissen und Anstößen für die politische Diskussion liefert es konkrete Lösungsansätze für die Polizeipraxis. Das Handbuch richtet sich damit gleichsam an Führungskräfte und Fachverantwortliche in der Polizei sowie an alle an Sicherheitsfragen Interessierte, insbesondere in Politik, Wissenschaft, Beratung, Lehre und Studium.
Die vorliegende zweite Auflage erscheint als Referenzhandbuch des Springer Verlages und knüpft an die 2017 herausgegebene und mittlerweile zum Standardwerk zählende 1. Auflage des Handbuchs Polizeimanagement an. Weitgehend neue Beiträge zu bisherigen Themenbereichen und eine Vielzahl neuer Aufsätze aus den Lagefeldern Einsatz, Kriminalität und Verkehr sowie zur Rekrutierung, Studium und Fortbildung, Digitalisierung und Polizeitechnik machen das Werk zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Polizeifachliteratur.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Herausgegeben von
Dieter Wehe, Dipl.-Verwaltungswirt, hat langjährige Fach- und Führungserfahrung in Spitzenfunktionen der Polizei, zuletzt als Inspekteur der Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen und Vorsitzender der Bund-Länder-Arbeitsgruppe Internationale Polizeimissionen. Er arbeitet heute als Berater und Trainer im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung.
Prof. (FH) Dr. Helmut Siller ist nach einer über 30-jährigen internationalen Berufstätigkeit seit vielen Jahren als selbstständiger Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Controlling, Unternehmenskriminalität, E-Learning, Risiko- und Personalmanagement sowie als Fachautor, Trainer und Lehrbeauftragter in Österreich tätig.
Inhalt
Polizeipolitik und Grundsatzthemen polizeilicher Sicherheitsarbeit.- Führung.- Organisationskultur.- Gesundheitsmanagement.- Strategische Steuerung.- Praxisberichte aus den Lagefeldern Einsatz, Kriminalität und Verkehr.- Personalrekrutierung, Studium, Einarbeitung und Fortbildung.- Marketing und Öffentlichkeitsarbeit.- Digitalisierung und Polizeitechnik.- Nationale und internationale Zusammenarbeit
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.