Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Max Slevogt berührte als ein äußerst vielseitiger, multidisziplinärer Künstler viele verschiedene Kreise. Als ein führendes Mitglied der Berliner Secession, dann der Preußischen Akademie der Künste war er gesellschaftlich hervorragend vernetzt und nach der Jahrhundertwende bis in die zwanziger Jahre eine Zentralfigur der Kunstszene in Deutschland. Die Beiträge des Bandes verorten Max Slevogt in einer Intellektuellengeschichte des späten Kaiserreichs und der Weimarer Republik und nehmen so eine kunst- und kulturgeschichtliche Einordnung seines Schaffens vor. Das szientifische Denkbild des Netzwerkes verspricht, die überaus komplexe künstlerische Praxis Max Slevogts von ihren geistigen, materiellen und kommunikativen Voraussetzungen her zu beschreiben. Die Konstitution seiner Künstler-Identität und seines Ouvres gegen dabei Hand in Hand und bilden als netzartige Strukturen reziproke Wechselwirkungen aus.
Gregor Wedekind, Institut für Kunstgeschichte, Universität Mainz.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.