Dieses neuartige Wörterbuch bietet 464 unentbehrliche Seiten für jeden Frankreichbesucher. Es enthält mehr als 15.000 gastronomische Begriffe und mehr als 400 Zubereitungsarten. Darüber hinaus werden über 600 Käsesorten beschrieben und erläutert. Wegen der Fülle an Informationen verzichten wir bei diesem Titel vollständig auf Fotos oder Illustrationen. Allerdings bieten wir Ihnen trotzdem kein trockenes Fachbuch an, denn Schmunzeleien machen es zur amüsanten Lektüre, die Ihnen Frankreich näherbringen wird und es ermöglicht, die kulinarische Welt dieses schönen Landes zu erschließen. So steht Ihnen der Titel beim Einkauf in Frankreich hilfreich zur Seite und hilft im Restaurant, Hotel oder Ferienhaus. Nach dem Auslandsaufenthalt regt es Sie an, daheim abwechslungsreicher und auf viel höherem Niveau zu kochen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-8317-4656-9 (9783831746569)
Schweitzer Klassifikation
1 - Front Cover [Seite 1]
2 - Body [Seite 2]
3 - Copyright [Seite 3]
4 - Impressum [Seite 3]
5 - Table of Contents [Seite 5]
6 - Vorwort [Seite 7]
7 - Hinweise zur Benutzung [Seite 9]
8 - Wörterbuch Französisch - Deutsch [Seite 11]
8.1 - A [Seite 11]
8.2 - B [Seite 28]
8.3 - C [Seite 53]
8.4 - D [Seite 110]
8.5 - E [Seite 118]
8.6 - F [Seite 132]
8.7 - G [Seite 156]
8.8 - Garnituren [Seite 159]
8.9 - G [Seite 190]
8.10 - H [Seite 203]
8.11 - I [Seite 209]
8.12 - J [Seite 210]
8.13 - K [Seite 214]
8.14 - L [Seite 215]
8.15 - M [Seite 224]
8.16 - N [Seite 241]
8.17 - O [Seite 244]
8.18 - P [Seite 258]
8.19 - Q [Seite 301]
8.20 - R [Seite 303]
8.21 - S [Seite 318]
8.22 - T [Seite 358]
8.23 - V [Seite 377]
8.24 - W [Seite 384]
8.25 - X [Seite 384]
8.26 - Y [Seite 384]
8.27 - Z [Seite 384]
9 - Anhang 1 [Seite 386]
9.1 - Käse (Fromages) [Seite 386]
9.1.1 - A [Seite 387]
9.1.2 - B [Seite 388]
9.1.3 - C [Seite 394]
9.1.4 - D [Seite 399]
9.1.5 - E [Seite 399]
9.1.6 - F [Seite 400]
9.1.7 - G [Seite 404]
9.1.8 - H [Seite 405]
9.1.9 - J [Seite 405]
9.1.10 - L [Seite 405]
9.1.11 - M [Seite 406]
9.1.12 - N [Seite 408]
9.1.13 - O [Seite 408]
9.1.14 - P [Seite 409]
9.1.15 - Q [Seite 412]
9.1.16 - R [Seite 412]
9.1.17 - S [Seite 413]
9.1.18 - T [Seite 415]
9.1.19 - U [Seite 420]
9.1.20 - V [Seite 420]
10 - Anhang 2 [Seite 422]
10.1 - Regionen & Departements [Seite 422]
10.2 - Wichtige Städte & Provinzen [Seite 425]
10.3 - Im Hotel und Ferienhaus [Seite 432]
10.3.1 - Deutsch-Französisch [Seite 432]
10.3.2 - Französisch-Deutsch [Seite 438]
10.4 - Wichtige Vokabeln für Urlaub, Einkauf, Restaurant & Hotel [Seite 441]
10.4.1 - Deutsch-Französisch [Seite 441]
10.4.2 - ALLGEMEINES [Seite 441]
10.4.3 - Essen, Trinken und Lebensmitteleinkauf [Seite 447]
10.4.4 - Pilze (Champignons) [Seite 448]
10.4.5 - Fleisch und Wurst [Seite 448]
10.4.6 - Geflügel (Volaille) [Seite 450]
10.4.7 - Gemüse (Légumes) [Seite 451]
10.4.8 - Obst (Fruits) [Seite 452]
10.4.9 - Backwaren, Gebäck, Kuchen [Seite 452]
10.4.10 - Getränke (Boissons) [Seite 453]
10.4.11 - Fische (Poissons) [Seite 454]
10.4.12 - Krusten- und Schalentiere (Crustacés) [Seite 455]
10.4.13 - Fachgeschäfte(Magasins Spécialisés) [Seite 456]
10.4.14 - Im Restaurant [Seite 457]
10.4.15 - Gewürze (Condiments) [Seite 460]
10.4.16 - Farben (Couleurs) [Seite 460]
10.4.17 - Wochentage [Seite 461]
10.4.18 - Monate und Jahreszeiten [Seite 461]
10.4.19 - Feiertage (Jours Fériés) [Seite 461]
10.4.20 - Zahlen [Seite 461]
10.5 - Frankreichkarte [Seite 465]