Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Um die Menschen zu mobilisieren, muss es eine emotionale Angelegenheit werden.2
DANIEL KAHNEMAN, PSYCHOLOGE UND NOBELPREISTRÄGER, ZUR KLIMAZERRÜTTUNG
Im Dezember 2017 verließ ich das kalifornische Ojai, als der Rauch des verheerenden Thomas-Feuers über den Bergen am Stadtrand aufstieg. Fünf Monate später floh ich vor dem Lavastrom des Kilauea auf Hawaii, der mein neues selbstgebautes Haus und den gut zwei Hektar umfassenden Biohof, den ich achtzehn Jahre lang bewirtschaftet hatte, unter sich begrub. Letzten Endes legte sich die Lava als zerklüftete schwarze Gesteinsdecke über die gesamte Region und das Ökosystem.
Ich hätte nie gedacht, dass ich meine Heimat und meinen Lebensraum durch eine Naturkatastrophe verlieren könnte. Auf der emotionalen Ebene fällt es mir immer noch schwer, die Ereignisse zu begreifen. Ich weiß, ich habe alles verloren, aber tief im Innern kann ich es nicht wirklich glauben. Die Lava hat mich gelehrt, dass die seltsamsten Dinge nicht nur von jetzt auf gleich geschehen können, sondern tatsächlich geschehen. Ich denke, dass eine ähnliche Ungläubigkeit - gegenüber Ereignissen, die so überwältigend sind, dass sie unsere Vorstellungskraft übersteigen - viele Menschen daran hindert, das tatsächliche Ausmaß der Klimazerrüttung und des Schadens, den sie künftig anzurichten droht, zu begreifen.
Faktisch bin ich zu einem Klimaflüchtling geworden3 - eine Initiation, die ich mir nie hätte vorstellen können, als ich im Jahr 2014 mit der Arbeit an diesem Buch begann. Rückblickend erkenne ich, dass diese Arbeit mir geholfen hat, mich auf die emotionale Bewältigung des Geschehens vorzubereiten - auf den Umgang mit den Folgen des Feuers und vor allem auf diese monströse, anrollende Lavawand, die nichts und niemand aufhalten konnte. Vielleicht habe ich so den Hauch einer Ahnung davon bekommen, wie sich ein Eisbär oder ein australischer Brillenflughund, ein Orang-Utan oder ein schillernder Scharlachbrust-Schmuckvogel in den Hochanden fühlt - lauter Tiere, die aufgrund der Klimazerrüttung vor der Auslöschung stehen. Und ich fühle mich den Abermillionen menschlichen Klimaflüchtlingen näher, die weltweit aus unbewohnbar gewordenen Gegenden und menschenunwürdigen Verhältnissen fliehen.
Außerdem habe ich mich von der Erwartung gelöst, für immer an einem bestimmten Ort zu leben, den ich schön finde, in einem gemütlichen Durchschnittsheim, mit etwas Geld auf der hohen Kante. Diese Annehmlichkeiten sind zwar hilfreich, aber nicht mehr so tröstlich wie früher. Unser aller Leben ist heute nomadischer und verletzlicher geworden, als uns bewusst oder lieb sein mag. Wir alle bewegen uns dichter am Rande des Abgrunds, ob wir es merken oder nicht. Mehr denn je gilt, dass wir nicht wissen, wann wir vielleicht all dessen beraubt werden, wofür wir so hart gearbeitet haben.
Durch das hautnahe Erleben dieser Naturkatastrophen konnte ich noch zu Lebzeiten einen »inneren Tod« sterben. Das hat meinem Leben mehr Intensität verliehen, ebenso wie die Jahre der emotionalen Heilung, die ich zuvor durchlaufen hatte. Im Ergebnis hat es mein Bewusstsein dafür geschärft, was für mich persönlich wirklich von Bedeutung ist. Diese Neubewertung deckt sich mit der Erkenntnis, zu der viele Menschen erst auf dem Sterbebett gelangen, nachdem sie zu viel gearbeitet und sich zu wenig Zeit für die wirklich wichtigen Dinge genommen haben. Dass wir es zulassen, durch die Klimazerrüttung initiiert und verändert zu werden, ist nur eine von vielen Chancen, die sie uns trotz aller Härten eröffnet.
Es gibt eine Fülle schlechter Nachrichten über die Klimakrise, aber im Verhältnis dazu wissen wir kaum mit ihr umzugehen. Klima-Heilung füllt diese Lücke, indem es zeigt, wie wir die dramatische Klimazerrüttung emotional bewältigen und daran wachsen können, wie wir uns rückhaltlos und leidenschaftlich mit dem Problem auseinandersetzen und genügend (Für-)Sorge, Motivation und Mut aufbringen, um so wirkungsvoll zu handeln, dass wir unsere Zukunft retten können.
Obwohl es zahlreiche Lösungsansätze für eine Verringerung unserer Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen gibt, haben wir uns noch nicht so weit verändert, dass wir unserem Schicksal eine andere Wendung geben können.4 Lösungen im Außen werden immer nur so tragfähig sein wie unsere leidenschaftliche Hingabe an eine radikale Minderung oder einen »Degrowth« (»Postwachstum« oder Rückbau) im persönlichen Bereich, was bedeutet, dass wir
weniger konsumieren,
Zeit und Energie für ein nachhaltiges Handeln freisetzen (zum Beispiel indem wir unser eigenes Biogemüse anbauen und zu gegenseitiger Hilfe bereit sind),
Top-down-Veränderungen von unseren Regierungen verlangen, insbesondere indem wir uns einer Widerstands- oder Streikbewegung anschließen und
mehr über die Klimazerrüttung lernen, um uns auf dem Weg durch die Krise selbst zu stärken und andere zu unterstützen.
Um diese Ziele zu erreichen, müssen wir achtsam sein und uns die Klimazerrüttung »zu Herzen nehmen«, das heißt, wir müssen sie fühlen. Deshalb sagt der Psychologe und Nobelpreisträger Daniel Kahneman, dass die Klimazerrüttung eine »emotionale Angelegenheit« werden muss. Die vielen Dimensionen der Krise emotional wahrzunehmen - wie sie uns beeinflusst, wie wir darüber denken und mit anderen darüber sprechen, wie wir den Klimaschutz angehen und unsere Kräfte dafür mobilisieren und wie wir uns erfolgreich weiterentwickeln anstatt uns der Realität zu verschließen - das alles erfordert emotionale Intelligenz und emotionalen Rückhalt. Davon handelt dieses Buch.
Teil I bietet eine Einführung in die in uns selbst liegenden Ursachen der Klimazerrüttung und ihre Manifestationen in der Welt. In diesem Abschnitt stelle ich die »Resilienzwerkzeuge« für eine grundlegende geistige Gesundheit vor, die wir brauchen, um die vielen Herausforderungen der Klimakatastrophe zu bewältigen.
Teil II befasst sich mit den dynamischen Fähigkeiten emotionaler Intelligenz, die wir entwickeln müssen, um mit den einzigartigen Möglichkeiten zu arbeiten, die in Trauer, Wut und Angst enthalten sind, und endet mit einem umfassenden Kapitel über den erfolgreichen Umgang mit der Öko-Angst. Diese Kapitel in Teil II bilden die Grundlage für eine tiefe innere Heilung und für den erfolgreichen Umgang mit der Klimazerrüttung und den Aufbau anhaltender Resilienz.
Die Teile III, IV und V bieten einen tieferen Einblick in die unschätzbaren Vorteile der Wiederherstellung dessen, was ich als unser »Dreieck der Resilienzbeziehungen« bezeichne - eine tiefe Heilung
unseres Selbst,
unserer Verbindung zur Natur und
unserer Gemeinschaft mit anderen Menschen.
Dies alles in Bezug auf beides: auf die Klimazerrüttung und auf unseren Einsatz für ihre Heilung.
Der Schlussteil verbindet die Kernbotschaften des Buches und fasst zusammen, wie wir die Ursachen der Klimazerrüttung von innen heraus angehen können. Wenn weiterführende Informationen zu einem Thema zu empfehlen sind, gebe ich einen kurzen Verweis auf die Quelle, gefolgt von der Quellenkategorie (1-7), dem Namen des Autors sowie dem ersten Wort und/oder einem weiteren Schlüsselbegriff aus dem in Anführungszeichen gesetzten Zitat (zum Beispiel: Quelle 3: Rogers, »Entwicklung«). Der Abschnitt mit den Quellen befindet sich am Ende des Buches und enthält eine Fülle zusätzlicher Hinweise und Informationen. (Diese Informationen mit dort anklickbaren Links finden Sie auch im Internet unter www.neue-erde.de/Klimaheilung/Quellen. Anm.d.Verlages)
Anhang I bietet eine einzigartige Synthese aktueller klimawissenschaftlicher Sachverhalte, die zusätzliche Informationen zu vielen der Empfehlungen und Erörterungen des Haupttextes liefern. Unzählige Recherchestunden sind in diesen Abschnitt geflossen, und das ungekürzte Dokument ist online auf meiner Website verfügbar (Quelle 2: Weber, »The Science of Climate Crisis«). Auch wenn Sie sich in der Klimaforschung sehr gut auskennen, werden einige der dargebotenen Informationen Sie möglicherweise überraschen und bestimmt dazu beitragen, Ihr Verständnis des »größeren Klimazusammenhangs« zu erweitern.*
Am Ende der einzelnen Kapitel finden sich einige sorgfältig...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.