Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Prof. Dr. Torsten Weber
ist Professor für Marketing and Sustainable Communication sowie Dekan für den Bereich General Management an der Cologne Business School (CBS) in Köln. Nach praxisorientierten Stationen u.a. in Unternehmensberatungen beschäftigt Torsten Weber sich nun in Forschung und Lehre mit Produktmarketing, Cause-Related Marketing, Sustainability und Corporate Social Responsibility. Neben der Funktion als Vizepräsident der "Fördergesellschaft Produktmarketing e.V." ist er Speaker auf Seminar- und Konferenzveranstaltungen, insbesondere zu den Themenfeldern Marketing- und Nachhaltigkeitsmanagement.
Vorwort des Reihenherausgebers.- 1. Das Spannungsfeld von CSR und Produktmanagement.- 2. Verantwortungsbewusstes Produktmanagement aus der Perspektive des Nachhaltigen Designs.- 3. Integriertes Produktmanagement als Basis für "Nachhaltige" Produkte.- 4. Nachhaltige Gütesiegel und ihre Rolle im Verbraucherverhalten.- 5. Spitzenmannschaft für Spitzenprodukte - Die Ausbildung der Mitarbeiter als entscheidender Faktor für soziale Nachhaltigkeit und erfolgreiche Produkte in China.- 6. Verantwortungsvoll handeln - Umweltbezogene Effizienzsteigerungen bei Deutsche Post DHL.- 7. CSR als Markenkern eines Fußballclubs.- 8. Nachhaltige Markenführung und sozial-ökologische Produktleistungen.- 9. Nachhaltige Produktgestaltung.- 10. CSR-Politik in der Pflegeproduktebranche - Ein Erfolgsbeispiel.- 11. Soziale Produktattribute in der Produktpolitik.- 12. CSR und Produkttraceability am Beispiel Spielwaren.- 13. Corporate Social Responsibility in Energieversorgungsunternehmen: Chancen und Herausforderungen zwischen sozialer Verantwortung, Unternehmens-kommunikation und ökonomischer Betrachtungsweise.- 14. CSR - Herausforderungen eines Pharmakonzerns.- 15. Soziale Verantwortung gegenüber dem Verbraucher bei Produkten aus China.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.