Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The Java 2 Enterprise Edition (J2EE) is an extremely powerful platform for developing enterprise-level Java-based applications, primarily for the server. This book shows you how to harness that power, guiding you through the details of how the pieces of the J2EE platform fit together.
This book goes further than just showing you how to code a JSP or an EJB: It explains when and where to use these APIs, what their strengths and weaknesses are, and perhaps most important, how to employ the best practices for using them.
This book also contains hands-on tutorials, clear explanations, and working code examples that will take you to the next stepfrom writing client-side desktop applications to writing enterprise applications. You will learn how to use the individual APIs and tools in the J2EE platform, and how to bring these together to create your own enterprise applications.
J2EE Esssentials.- Getting Set.- JavaServer Pages.- Advanced JSP Topics.- Servlets.- Working with Databases.- Advanced Topics in JDBC.- EJB Fundamentals.- Entity Beans.- More EJB Topics.- Design Patterns and Message-driven Beans.- Web Services and JAX-RPC.- More J2EE Web Services Topics.- Further J2EE Topics.- J2EE in the Real World.- First Steps in your Java Career.- Appendix A: Installing Tomcat.- Appendix B: SQL and EJB QL.- Appendix C: J2EE Glossary.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.