Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Fachbuch bietet Mitarbeitern von Personalabteilungen sowie Führungskräften aller Ebenen auf Basis des Big-Five-Modells eine leicht verständliche Einführung in die Persönlichkeitspsychologie. Hierbei steht insbesondere das Persönlichkeitsmerkmal "Gewissenhaftigkeit" von Mitarbeitern im Zentrum der ausführlichen und gut nachvollziehbaren Betrachtung.
Die Erfolgspotenziale von gewissenhaften Mitarbeitern, aber auch die Risiken, die mit diesem Persönlichkeitsmerkmal einhergehen, werden aus betriebswirtschaftlicher Sicht beleuchtet. Gewissenhaftigkeit hat signifikante positive Wirkungen auf zentrale betriebswirtschaftliche Erfolgsgrößen wie zum Beispiel Leistung, Motivation und Fehlzeiten. Eine zu starke Ausprägung dieses Persönlichkeitsmerkmals kann aber auch negative Wirkungen auf die Agilität, Innovationsorientierung und die Sozialbeziehungen im Unternehmen haben.
Basierend auf einer kompakten Theoriebasis und durch eine Vielzahl an empirischen Studien belegt, schlägt Klaus Watzka konkrete Instrumente und Maßnahmen für die wichtigsten personalwirtschaftlichen Handlungsfelder vor und beschreibt diese detailliert.
Dr. Klaus Watzka ist Professor für Allgemeine BWL und Personalmanagement an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Zuvor war er einige Jahre in verantwortlicher Position im Personalbereich der Mercedes-Benz AG tätig.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.