Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Neuauflage des beliebten Handbuchs
Das Modern Construction Handbook wurde durch seine regelmäßigen Überarbeitungen zum Klassiker der avancierten Baukonstruktionsliteratur, nicht zuletzt aufgrund seines klaren Aufbaus mit den Kapiteln "Material", "Wand", "Dach", "Tragwerk", "Umwelt" und "Anwendungen".
Bewährte Komponentendetails, Beispiele mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Energiekonsum und ein in der letzten Auflage eingeführtes Update zur Finite-Elemente-Analyse (FEA) und Computational Fluid Dynamics (CFD) setzen ebenfalls neue Standards für dieses Handbuch, das Grundlage vieler Architektur-Studiengänge ist.
Als Einführung in die Baukonstruktion ist es Ausganspunkt für die weiterführenden Bücher Modern Construction Envelopes, Modern Construction Case Studies sowie Modern Environmental Design und Modern Structural Design von Andrew Watts.
Andrew Watts ist Architekt und Ingenieur und Autor der Modern Construction-Buchreihe. Er ist spezialisiert auf die architektonische und ingenieurtechnische Gestaltung von Großbauten mit komplexen Formen. Andrew ist einer der Gründungsdirektoren von Newtecnic. Er ist Fellow von drei britischen Ingenieurinstitutionen: der Institution of Civil Engineers, der Institution of Engineering Designers und der Institution of Engineering and Technology. Andrew Watts hat im Vereinigten Königreich Charterships des Royal Institute of British Architects und der Institution of Engineering Designers für Architektur und Ingenieurwesen. In den USA ist er Mitglied der ASCE.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.