Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die erneuerbaren Energien spielen angesichts des fortschreitenden Klimawandels eine größere Rolle denn je. Dieses Lehrbuch stellt die relevanten nachhaltigen Energiesysteme und ihre Funktionsmechanismen dar, geht auf die Einflussparameter ein und erläutert Potentiale durch Überschlagsrechnungen. Die Möglichkeiten für technische Projekte werden vornehmlich für Privatpersonen, aber auch den industriellen Anlagenbau aufgezeigt. Aufgaben und ihre zugehörigen Lösungen unterstützen das Verständnis für die abgebildeten Zusammenhänge. Die 7. Auflage des Buches beinhaltet neben überarbeiteten und neuen Abbildungen einen vollständig neuen Abschnitt zum Einfluss von Netzstrukturen und Teillastverhalten auf den CO2-Fußabdruck, CCS für und mit der Seeschifffahrt, Wasserstoff aus Windenergie (Anforderungen an die Wasserqualität) und ganzheitliche Bewertungsmethoden durch Nutzwertanalysen am Beispiel von Photovoltaikanlagen. Hier wird neben den zur Verfügung stehenden Prozessen auch auf die Effizienz und physikalischen Grenzen der Verfahren eingegangen.
Prof. Dr.-Ing. Holger Watter lehrt an der Hochschule Flensburg, bis 2010 auch an der HAW Hamburg und der Akademie für Erneuerbare Energien in Lüchow in den Bachelor- und Masterstudiengängen u. a. Fluidtechnik, Regenerative Energietechnik, Erneuerbare Energien und Nachhaltige Energiesysteme.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.