Während sich Industrieberater meistens an jeweils aktuellen Erfolgsrezepten orientieren, folgt der Autor seiner eigenen, sehr ertragreichen bewährten Philosophie. Sie gründet sich auf reiner Logik und läßt sich in wenigen Monaten in Industrie-Unternehmen realisieren. Dabei wird auf die Ausbildung und das Ideenpotential der Mitarbeiter gesetzt. Die Philosophie leitet Maßnahmen für die Entfaltung von Kreativität ein: Hierarchien abflachen, Ressortschranken beseitigen sowie den gesamten Leistungsprozeß im Unternehmen harmonisieren und synchronisieren. Die in diesem Buch dargelegten Lösungswege sind bemerkenswert. Sie bewähren sich seit vierzehn Jahren in zahlreichen Unternehmen und lassen sich auf alle Branchen übertragen. Und sie haben kaum für möglich gehaltene Ertragssteigerungen zur Folge.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
92
92 s/w Abbildungen
XXII, 300 S. 92 Abb.
ISBN-13
978-3-662-06471-9 (9783662064719)
DOI
10.1007/978-3-662-06471-9
Schweitzer Klassifikation
I. Kurzfassung für den eiligen Leser.- II. Das intelligente Unternehmen.- III. Die unternehmensweite Wassermann Supply Chain-Philosophie.- IV. Die unternehmensübergreifende Wassermann Supply Chain Philosophie.- V. Literaturverzeichnis.- VI. Abbildungsverzeichnis.- VII. Stichwortverzeichnis.