Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This cutting-edge and comprehensive introduction to digital humanities explains the scope of the discipline and state of the art and provides a wide-ranging insight into emerging topics and avenues of research. Each chapter interweaves the expert commentary of leading academics with analysis of current research and practice, exploring the possibilities and challenges that occur when culture and digital technologies intersect. International case studies of projects ranging from crowdsourced manuscript transcription to computational reconstruction of frescoes are included in each chapter, providing a wealth of information and inspiration. QR codes within each chapter link to a dedicated website where additional content, such as further case studies, is located. Key topics covered include:
Readership: This is an essential practical guide for academics, researchers, librarians and professionals involved in the digital humanities. It will also be core reading for all humanities students and those taking courses in the digital humanities in particular.
Claire Warwick, Melissa Terras and Julianne Nyhan are all members of the UCL Centre for Digital Humanities.
Introduction - Claire Warwick, Melissa Terras and Julianne Nyhan 1. Studying users in digital humanities - Claire Warwick 2. Social media for digital humanities and community engagement - Claire Ross 3. Digitization and digital resources in the humanities - Melissa Terras 4. Image processing in the digital humanities - Melissa Terras 5. 3D recording and museums - Stuart Robson, Sally MacDonald, Graeme Were and Mona Hess 6. Text encoding and scholarly digital editions - Julianne Nyhan 7. Historical bibliography in the digital world - Anne Welsh 8. Open access and online teaching materials for digital humanities - Simon Mahony, Ulrich Tiedau and Irish Sirmons 9. Institutional models for digital humanities - Claire Warwick
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.