Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
So geht Radioonkologie heute!
Das Standardwerk für alle Strahlentherapeuten, Radioonkologen, Radiologen und Onkologen ist jetzt wieder erhältlich in zweiter, komplett überarbeiteter Auflage. Von den physikalischen und strahlenbiologischen Grundlagen bis hin zu organspezifischen Therapien sind alle weiterbildungsrelevanten Inhalte detailliert beschrieben.
Auf Ihre Bedürfnisse in Klinik und Praxis zugeschnitten.
Vollständig.
Neu in dieser Auflage.
Verfasst von renommierten Autoren und Herausgebern lässt dieses umfangreiche Werk keine Fragen offen.
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
"... für den interessierten und anspruchsvollen Leser gut verständliches Lehrbuch ... Des Weiteren eignet sich das Buch im klinischen Alltag nicht nur zum raschen Nachschlagen, sondern auch zum Vertiefen und zur Professionalisierung der täglichen Arbeit und schützt vor oberflächlichem Herangehen ..." (Dr. med. Chantal Dieckmann, in: Der Radiologe, 2014, Issue 3)
Prof. Dr. Dr. med. emer. Michael Wannenmacher, Ehemaliger Leiter der Abteilung für Radioonkologie und Strahlentherapie, Radiologische Klinik der Universität Heidelberg
Prof. Dr. med. Frederik Wenz, Ärztlicher Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Universitätsklinikum Mannheim
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat.Jürgen Debus, Ärztlicher Direktor der Abteilung für Radioonkologie und Strahlentherapie, Radiologische Klinik der Universität Heidelberg
Allgemeine Grundlagen.- Strahlenbiologische Grundlagen.- Physikalische Grundlagen.- Strahlenpathologie.- Grundlagen und Technik der Brachytherapie.- Methodik und Technik der stereotaktischen Radiochirurgie.- Ganzkörperbestrahlung.- Intraoperative Radiotherapie.- Hadronentherapie.- Hyperthermie.- Kombination von Zytostatik mit Strahlentherapie.- Biometrie.- Intensitätsmodulierte Strahlentherapie.- Onkologische Diagnostik. Organkapitel: ZNS und Sinnesorgane; Kopf-Hals-Tumoren.- Mammakarzinom.- Thoraxorgane.- Ösophaguskarzinom.- Magenkarzinom.-Pankreaskarzinom.- Hepatobiliäre Tumore und Lebermetastasen.- Rektumkarzinom.-Analkarzinom.- Niere und harnableitende Organe, Nebenniere.- Nierenzellkarzinom und Harnblasenkarzinom.- Proatatakarzinom.- Hodentumoren.- Weibliches Becken.- Tumoren des lymphatischen Systems.- Weichteilsarkome des Erwachsenenalters.- Hauttumoren.-Knochenmetastasen.- Kindliche Tumoren.- Nichtmaligne Erkrankungen.- Notfälle in der Radioonkologie.- Supportive Therapie.-Prinzipien der Palliativen Therapie.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.