Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Chapter 1: Understanding Programming
Chapter 2: Getting to Know Xcode 8
Chapter 3: The Basics of Creating a Mac Program
Chapter 4: Getting Help
Chapter 5: Learning Swift with Playgrounds
Chapter 6: Manipulating Numbers and Strings
Chapter 7: Making Decisions with Branches
Chapter 8: Repeating Code with Loops
Chapter 9: Storing Code in Functions
Chapter 10: Arrays and Dictionaries
Chapter 12: Defining Custom Types
Chapter 13: Creating Classes and Objects
Chapter 14: Inheritance, Polymorphism, and Extending Classes
Chapter 15: Creating a User Interface
Chapter 16: Working with Views and Storyboards
Chapter 17: Choosing Commands with Buttons
Chapter 18: Making Choices with Radio Buttons, Check Boxes, Date Pickers, and Sliders
Chapter 19: Using Text with Labels, Text Fields, and Combo Boxes
Chapter 21: Using Alerts and Panels
Chapter 22: Creating Pull-down Menus
Chapter 23: Programming the Touch Bar
Chapter 24: Protocol-Oriented Programming
Chapter 25: Defensive Programming
Chapter 26: Simplifying User Interface Design
Chapter 27: Debugging Your Programs
Chapter 28: Planning a Program Before and After Coding
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.