Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book presents the editor's recently proposed mathematical models for flux prediction in membrane filtration. It also provides typical mathematical models used in the development of membrane fouling control and explains the step-by-step derivation of these models. The book then highlights how these mathematical models provide insights into the mechanisms of membrane fouling and cleaning to allow for a better understanding of the complete membrane filtration process. Given its scope, this book appeals to a broad readership, particularly professionals at universities as well as engineers engaged in membrane separation in an industrial process.
Zhan Wang obtained his doctorate from Saint Petersburg Technological Institute (Technical University) in 1995. He has been at the Department of Chemistry and Chemical Engineering, Beijing University of Technology, since 1995, and as a professor of chemical engineering since 2005. He was a visiting scholar with George Belfort, NAE member, at Rensselaer Polytechnic Institute, USA, from 2009 to 2010. He acts as the leader of the expert group of China's water technology in the 45th and 46th World Skills Competition. His current research focuses include membrane filtration flux prediction, membrane fouling and cleaning mechanisms exploration, membrane filtration process optimization, and anti-fouling membrane fabrication.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.