Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Sportsponsoring ist die mit Abstand bedeutendste Erscheinungsform des Sponsorings. Es zählt zu den zentralen Instrumenten der Markenkommunikation von Unternehmen und zugleich zu den wichtigsten Einnahmequellen des Zuschauersports. Das Lehrbuch stellt Sportsponsoring als Kommunikations- und Finanzierungsinstrument in seiner ganzen Breite und Vielfalt vor. Thematisiert werden u.a. Akteure und Zielgruppen, die Erfolgs- und Wirkungskontrolle von Sportsponsoring-Maßnahmen, unerwünschte Effekte wie Ambush-Marketing sowie die soziale Verantwortung von Sponsoren und Gesponserten. Das Buch bietet eine gute Einführung für Studierende, enthält aber auch wertvolle Informationen für ehren- oder hauptamtlich Tätige im Sport und für Marketingmanager in Unternehmen. Lernziele, Verständnis- und Diskussionsfragen, Zusammenfassungen sowie weiterführende Links und Literaturempfehlungen zu jedem Kapitel erleichtern die Nutzung des Buches, sichern den Lernerfolg und regen zur vertiefenden Auseinandersetzung mit einzelnen Themen an.
Grundlagen und Ziele.- Sportsponsoring als Kommunikationsinstrument.- Sportsponsoring als Finanzierungsinstrument.- Controlling von Sportsponsorships.- Risiken und negative Folgewirkungen.- Gesellschaftliche Verantwortung und Perspektiven.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.