Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Um den Ursachen der Klimakrise zu begegnen und deren Auswirkungen substanziell abzuschwächen, ist es eine zentrale Herausforderung, die derzeit verbreiteten ressourcenintensiven Alltagswelten zu transformieren und klimafreundliches Verhalten zur neuen Normalität werden zu lassen. Dieses Buch nimmt hierfür exemplarisch zwei klimafreundliche Alltagsroutinen der Mobilitätswende und Ressourcenwende in den Blick: das Radfahren und das Recyceln. Anhand qualitativer Interviews wird nachgezeichnet, was es in der Praxis bedeutet, in den derzeitigen infrastrukturellen und sozialen Settings mit dem Rad unterwegs zu sein und die alltäglich anfallenden Abfälle zu recyceln, welche Kompetenzen und Erfahrungen erforderlich sind und welche Ansatzpunkte für die weitere Verbreitung vielversprechend erscheinen. Übergreifend werden fünf Ansätze für die Förderung und ein tiefergreifendes Verständnis klimafreundlicher Alltagsnormalitäten abgeleitet.
Kerstin Walz ist Umweltsoziologin und Senior Consultant für Verkehr und Mobilität. In transdisziplinären Projekten forschte sie an der Universität Hamburg zu klimafreundlichem Alltagsverhalten sowie Prozessen der Stadt- und Quartiersgestaltung.
Einleitung: Alltagshandeln im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse.- Theoretische Einbettung: Handeln verstehen.- Forschungsstand: Ressourcenintensive Alltagswelten.- Methodik: Forschungsansatz, Methoden und Auswertungsstrategie.- Empirie.- Fazit: Die vergleichende Betrachtung zweier klimafreundlicher Alltagspraktiken.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.