Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book examines and critiques classical approaches to strategic analysis, whilst exploring alternative methods which utilise ecosystem and platform concepts, as well as chaos and complexity theories. The innovative study provides a critique of the neoclassical Newtonian school of strategy, and proves it to be largely inappropriate as a decision-making methodology in today's internet-based market. By developing a new biological hydrothermal vent model in which analogical comparisons are made with the Information Communication Technology (ICT) sector, the chapters challenge existing paradigms of competitive advantage and analyse the extent to which the Internet can be considered to be an ecosystem in its own right. The Internet as a Technology-Based Eco-System offers a range of alternative models and analytical frameworks for the analysis of internet-based technology companies in the twenty-first century, creating a valuable tool for students and academics undertakingresearch in strategy, technology and electronic engineering.
Nigel Walton is Senior Lecturer in Innovation and Entrepreneurship at the University of Worcester, UK, and Associate Lecturer in Strategy at the Open University Business School. His most recent research, carried out at Coventry University, UK, involves studying the internet as a platform ecosystem.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.