Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Versicherungskonzept
für junge Leute
für Menschen mitten im Leben.
für "Ü50"
für Rentner.
für Selbstständige.
für Kinder
DIE VERSICHERUNGSPYRAMIDE
Junge Leute - Prioritäten auf einen Blick
Wichtige Versicherungen für junge Leute
1. Privathaftpflicht
Wenn du irgendwo irgendwas kaputt machst, hilft dir die Haftpflicht. Dabei kann es sich um Kleinigkeiten handeln, z. B. beschädigst du einen Gegenstand bei deinen Freunden. Es kann aber auch existenzbedrohend werden, wenn du z. B. mit dem Fahrrad über die Straße fährst und ein Auto übersiehst. Dieses muss ausweichen und fährt gegen einen Baum, der Fahrer ist querschnittsgelähmt. Dann bist du dafür verantwortlich. Und du darfst dann für sämtliche Kosten und Einkommensverluste des Fahrers aufkommen. Das bedeutet deinen finanziellen Ruin. Noch bevor du richtig durchgestartet bist. Ich weiß, ich habe hier ein seltenes Horrorszenario aufgezeigt, dennoch kannst du es nicht ausschließen. Bei sowas muss ich an meinen ehemaligen Chef denken, der mir sagte, dass er in seiner über 40-jährigen beruflichen Karriere zum Ende immer noch Schadensfälle auf den Tisch bekommen hat, die er so noch nicht hatte. Auch hat er viele Schäden gesehen, die er so nicht für möglich gehalten hat. Also, sag niemals nie. Als Azubi kann hier noch eine Mitversicherung bei der privaten Haftpflicht deiner Eltern gegeben sein. Ansonsten ist das die wichtigste Versicherung, die man sofort abschließen sollte. Die Kosten hierfür halten sich in Grenzen und belaufen sich auf ganz grob 5 bis 10 ? im Monat.
2. Arbeitskraftabsicherung
Was wäre dein Leben ohne Einkommen? Wie würde es aussehen? Wie würde es sich anfühlen, in absoluter Armut leben zu müssen, ohne irgendwas ändern zu können. Schrecklich, oder?
Daher ist die Arbeitskraftabsicherung ein sehr wichtiger Bestandteil der persönlichen Absicherung und schützt dich vor den finanziellen Folgen von Arbeitsunfähigkeit, Invalidität oder Berufsunfähigkeit. Es gibt verschiedene Versicherungen, die in diesem Zusammenhang sinnvoll sein können, wie beispielsweise die Berufsunfähigkeitsversicherung, die Unfallversicherung oder die Erwerbsunfähigkeitsversicherung. Die Wahl der passenden Versicherung hängt von individuellen Faktoren wie Beruf, Gesundheitszustand und Einkommenab. Dennoch sollte der Fokus auf die Berufsunfähigkeitsversicherung gehen, da diese einen vollumfänglichen Schutz bietet. Leider gehört diese Absicherung nicht zu den günstigsten. Je nach Beruf, Alter, Gesundheitszustand, Laufzeit und Höhe der Absicherung kann der monatliche Preis zwischen 50 ? und teilweise weit über 150 ? liegen. Das ist der Grund, warum einige hier keine Absicherung treffen. Dann fangen sie an, sich das ganze zu rechtfertigen, z. B. "Ich habe einen Bürojob, was soll mir schon passieren, dass ich nicht arbeiten kann?"
Antwort: Eine Menge!
Oder wenn ich krank werde, dann brauche ich sowieso kein Geld.
Antwort: So ein Quatsch! Bei allen Leistungsfällen, die ich in diesem Zusammenhang bearbeite, geht es den Kunden wirklich dreckig. Und ich kriege zwei Dinge meistens zu hören.
» Ich hätte niemals gedacht, dass mir das mal passiert!
» Schei., wo kriege ich nur Geld her?
Du darfst auf keinen Fall hier den Fehler machen und denken "wie oft passiert sowas?", darum geht es nicht. Diese Frage stellst du dir z. B. nicht, wenn es darum geht, ob du dein Haus versichern solltest. Das versichert jeder. Wobei, bevor dein Haus abbrennt, bist du vier mal schon berufsunfähig geworden. Die Wahrscheinlichkeit, dass dein Haus abbrennt, ist wirklich sehr gering. Die Wahrscheinlichkeit, dass du berufsunfähig wirst, ist leider recht hoch.
Und bitte beachte auch den tatsächlichen Wert einer solchen Absicherung. Wenn du
(2.000 ? monatlich x 47 Jahre mit 2 % Leistungsdynamik)
Eine hohe Wahrscheinlichkeit und eine hohe Entschädigungsleistung machen daher auch einen etwas höheren Beitrag aus.
Gleichzeitig zeigt es umso mehr auf, wie wichtig diese Absicherung ist. Und da sind sich alle Verbraucherschützer, Ratgeber, Versicherungsvermittler und Google einig. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung gehört zu den wichtigsten Versicherungen.
3. Altersvorsorge
Bei der Altersvorsorge gibt es kein richtig oder falsch. Jeder muss für sich selbst entscheiden, wie er später leben will. Und da ist das Problem: Je weiter weg die Rente ist, desto unwichtiger scheint das Thema zu sein. Dabei wird der Durchschnittsdeutsche ca. 81 Jahre alt und dass unsere gesetzliche Rente nicht ausreicht, muss ich keinem mehr erzählen.
Daher muss man sich frühzeitig die Frage beantworten: Welchen Lebensstandard will ich nach 40 Jahren harter Arbeit eigentlich haben? Und wie viel hast du überhaupt später zum Leben? Weißt du, wie viel Geld dir im Alter netto zur Verfügung steht? Nein? Mach dir nichts draus, denn 99 % meiner Kunden, die ich frage, können mir die Höhe Ihrer Netto-Altersrente nicht nennen!
Der Staat schickt dir ab deinem 27. Lebensjahr jährlich eine Renteninformation zu, wo deine voraussichtliche Rentenhöhe draufsteht. Dabei muss ich dir leider jetzt schon sagen, dass diese Summe du so jedoch niemals bekommen wirst. Denn die Angaben sind brutto, d. h. du musst davon noch einiges abdrücken. Wie viel das ist, das sagt dir die Renteninfo natürlich nicht.
Bevor du jetzt Rentenversicherungen wild abschließt, Depots eröffnest und Aktien kaufst, ist es elementar wichtig, sich einen Altersvorsorgeplan zu erstellen.
Denn nochmal, wie du später leben wirst, liegt absolut in deiner Hand und das nicht zu planen ist fahrlässig. Obwohl wir Weltmeister im Planen vom nächsten Wochenende, vom nächsten Urlaub oder vom Eigenheim sind, wird die Altersvorsorgeplanung häufig vernachlässigt.
Wie du deinen persönlichen Altersvorsorgeplan erstellst, der einfach, aber auch höchst effektiv ist, erfährst du im separaten Kapitel weiter hinten im Buch.
Sinnvolle Versicherungen für junge Leute
1. Hausratversicherung
Sobald du einen eigenen Hausstand besitzt, brauchst du eine Hausratversicherung, die dein Hab und Gut gegen bestimmte Gefahren wie Feuer, Leitungswasser, Einbruch-Diebstahl usw. versichert.
Auch wenn dein Hausstand am Anfang eher mager ausfallen mag und einige Ratgeber der Meinung sind, dass du dann keine Hausratversicherung benötigst - bin ich da komplett anderer Meinung. Gerade dann benötigst du eine! Denn der Preis für eine Hausratversicherung richtet sich oft nach dem zu versichernden Wert (Neuwert) deiner gesamten Hausratsgegenstände. Ist dieser gering, dann ist der Beitrag für die Versicherung auch gering. Und bei einem Leitungswasserschaden oder anderem Ereignis ist sie dann Gold wert für dich! Bei einem möglichen Leitungswasserschaden zahlt die Gebäudeschäden die Wohngebäudeversicherung des Eigentümers. Ist das Haus für mehrere Wochen unbewohnbar, weil z. B. eine Trocknung erfolgen muss, so zahlt nur deine Hausratversicherung die Auslagerung deiner Möbel und vor allem die Hotelübernachtungskosten für dich. Der Vermieter muss dafür nicht aufkommen, da keine Haftung besteht. In so einem Fall kommen schnell mehrere tausend Euro zusammen. Geld was dir fehlt, aber eine günstige Hausratversicherung übernehmen würde.
Bitte mache aber nicht den Fehler, die Versicherungssumme zu niedrig...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.