Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Durch eine M&A Compliance Due Diligence werden Risiken strafrechtlicher Unternehmens- und Individualverantwortlichkeit erkannt und bewertet. Persönliche Haftungsrisiken für Leitungspersonen, Vorstände und Aufsichtsräte werden abgewendet. Bußgeldzahlungen, teure Rückabwicklungen und Abschreibungen werden mittels geeigneter Maßnahmen vermieden.
Wie die M&A Compliance Due Diligence im Einzelfall gelingt, beschreibt dieser, im deutschsprachigen Raum einzigartige, Praxisleitfaden. Er zeigt Methoden und Verfahren auf, die dem Aufspüren, Bewerten und Vermeiden der häufigsten, aber auch seltenerer Compliance-Risiken im Zusammenhang mit M&A Transaktionen dienen. Jenen Risiken gemein ist, dass sie den Erfolg einer Transaktion erheblich gefährden, im Extremfall sogar beteiligte Unternehmen und Personen ruinieren können.
Zahlreiche Beispiele aus der Praxis illustrieren, welche Hindernisse bei M&A Compliance Due Diligences zu erwarten und wie sie zu überwinden sind. Die Methodik der drei Prüfungsschritte: Datensammlung, Stichprobenahme (Sampling) und Interviews wird erklärt. Umfassende, kopierfähige Abfrage-Listen (Deutsch und Englisch) bieten eine solide Ausgangsbasis für individuell angepasste Prüfungshandlungen. Zum Umgang mit Ergebnissen werden praktische Anregungen gegeben und mögliche Maßnahmen und Vertragsgestaltungen aufgezeigt.
Nicht von ungefähr bewertet das US-Justizministerium die Güte des Compliance Managements anhand dessen, ob und wie ein Unternehmen im Rahmen von M&A Transaktionen Compliance Due Diligences durchführt. Dieser Praxisleitfaden bietet alle hierfür erforderlichen Grundlagen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Dr. Kerstin Waltenberg
anderer Ansicht
Am angegebenen Ort
Abkommen
ablehnend
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft
Amtsblatt der Europäischen Union
Absatz
Abschnitt
abweichend
am Ende
alte Fassung
Anwendungserlass zur Abgabenordnung
Absetzung(en) für Abnutzung
Alternative
anderer Meinung
amtlich
ähnlich
Änderungsgesetz
Änderungsverordnung
Amtsgericht, Aktiengesellschaft
allgemein
allgemeine Meinung
Anmerkung
Anwaltsblatt
Abgabenordnung
Landesgesetz(e) zur Anpassung von Gesetzen an die Abgabenordnung
Artikel
Landesgesetz(e) zur Anwendung der Abgabenordnung
Zeitschrift "AO-Steuerberater"
Arbeitgeber
Arbeitnehmer
Abgeltungssteuer
Anweisungen für das Straf- und Bußgeldverfahren (Steuer) 2008
Allgemeiner Teil
Auflage
ausführlich
Aktenzeichen
Bundesanzeiger
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Betriebsberater
Band
(amtliche) Begründung
Bekanntmachung
berichtigt
betreffend
Beschluss
Beschwerdeführer
Bundesamt für Finanzen
Bundesfinanzhof
Sammlung der Entscheidungen des BFH
Sammlung amtlich nicht veröffentlichter Entscheidungen des Bundesfinanzhofs
Bürgerliches Gesetzbuch
Bundesgesetzblatt
Bundesgerichtshof
BGH-Rechtsprechung, herausgegeben von den Richtern des Bundesgerichtshofes (zitiert nach Paragraph, Stichwort und Nummer)
Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen (zitiert nach Band und Seite)
Bundeskriminalamt
Bundesminister(ium) der Finanzen
Bundesministerium des Innern
Bundesminister(ium) der Justiz
Berufsordnung für Rechtsanwälte
Betriebsprüfung
Allgemeine Verwaltungsvorschrift für die Betriebsprüfung- Betriebsprüfungsordnung vom 15. März 2000 (BStBl I, S. 369)
Bundesrechtsanwaltsordnung
Bundesratsdrucksache
Bundesrat
Entwurf des Bundesrates
Bundesregierung
Beispiel
Besprechung
beispielsweise
Bundessteuerblatt
Bundestag
Bundestagsdrucksache
Geschäftsordnung des dt. Bundestages
Buchstabe
Bußgeld- und Strafsachenstelle
Bundesverfassungsgericht
Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts (zitiert nach Band und Seite)
Gesetz über das Bundesverfassungsgericht
Bundesverwaltungsgericht
Kammerentscheidungen des BverfG, 2004 ff.
bezüglich
beziehungsweise
Bundeszentralregistergesetz
Bundeszentralregister
circa
Doppelbesteuerungsabkommen
dasselbe
derselbe
das heißt
dieselbe(n)
Dissertation
Deutsche Richterzeitung
Deutsches Steuerrecht
Zeitschrift "Deutsches Steuerrecht Entscheidungen"
Deutsche Steuer-Zeitung, Ausgabe A
Europäische Gemeinschaft, Einführungsgesetz
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
Einführungsgesetz zum Gerichtsverfahrensgesetz
Einführungsgesetz zum Strafgesetzbuch
Einführungsgesetz zur Strafprozessordnung
Einführungsgesetz zum WStG
Einführung
Einleitung
einschränkend
Europäische Kommission für Menschenrechte
Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten
entsprechend
ergänzend
Ermittlungsrichter
Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz
Ergänzungsabgabe zur Einkommen- und/oder Körperschaftssteuer
Erlass, Erläuterung
Einkommenssteuer
Einkommenssteuer-Durchführungsverordnung
Einkommensteuergesetz
Einkommensteuerhinweise
et cetera
Europäisches Auslieferungsübereinkommen
Europäischer Gerichtshof
Einfuhrumsatzsteuer
Einfuhrumsatzsteuer-Befreiungsordnung
Europäisches Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen vom 20.4.1959 (BGBl II...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.