Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The pages of the Hebrew Bible are filled with stories - short and long, funny and sad, histories, fables, and morality tales. The ancient narrators used a variety of stylistic devices to structure, to connect, and to separate their tales - and thus to establish contexts within which meaning comes to light. What are these devices, and how do they guide our reading and our understanding of the text? Style and Structure in Biblical Hebrew Narrative explores some of the answers and shows scriptural interpretation can be a matter of style."
Part one of Style and Structure in Biblical Hebrew Narrative examines a wide variety of symmetrical patterns biblical Hebrew narrative uses to organize its units and subunits, and the interpretive dynamics those patterns can imply. Part two addresses the question of boundaries between literary units. Part three examines devices that biblical Hebrew narrative uses to connect consecutive literary units and subunits.
Chapters in Part One: Structures of Organization are "Reverse Symmetry," "Forward Symmetry," "Alternating Repetition," "Partial Symmetry," "Multiple Symmetry," "Asymmetry." Chapters in Part Two: Structures of Disjunction are "Narrative Components," "Repetition," and "Narrative Sequence." Chapters in Part Three: Structures of Conjunction are "Threads," "Links: Examples," "Linked Threads: Examples," "Hinges: Examples," and "Double-Duty Hinges: Examples."
Jerome T. Walsh, PhD, is a professor of theology and religious studies at the University of Botswana. He is the author of 1 Kings in the Berit Olam (The Everlasting Covenant) Studies in Hebrew Narrative and Poetry series for which he is also an associate editor.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.