A. Management of Change.- Personalentwicklung: Strategischer Erfolgsfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmung.- Personalentwicklung in strategischen Geschäftseinheiten.- Krisen als Taktgeber für PE-Innovationen in globalen Märkten.- Von der Personal- zur Persönlichkeitsentwicklung.- B. Personalentwickler: Vom Monopolisten zum Intrapreneur.- Vom Monopolisten zum Intrapreneur.- Profit-Center-Orientierung in der Personalentwicklung.- Profit-Center-Ergebnisrechnung in der Personalentwicklung.- C. Coaching.- Coaching - Markt, Mode und Notwendigkeiten.- Systemisches Coaching.- "Face-to-Face-Leadership" - Nachdenkenswertes über Coaching.- Coaching in Unternehmen - Beratung zwischen Therapie und Training.- D. Bildungs-Controlling.- Bildungserfolg transparent machen.- Controlling in der Berufsausbildung.- Bildungscontrolling in der Weiterbildung.- E. DV-gestützte Bildungsarbeit.- Bildungs-Informations-Systeme.- Planspiele und Lernprogramme als Beitrag zur Personalentwicklung.- F. Unternehmenskultur.- Cultural gap.- Unternehmenskultur: Zur Kluft zwischen postulierter Unternehmensphilosophie und gelebter Wirklichkeit.- Controlling der weichen Faktoren.- G. Personalwerkzeuge: Die weiche Funktion hart machen.- Personalentwicklung: Strategische Grundlagen und praktische Umsetzungen.- Personalentwicklung mit Personalportfolios.- Assessment-Center und Mitarbeiterportfolios als Bausteine einer strategischen Personalentwicklung.- Ganzheitliches Team- und Projektmanagement in interdiziplinären Gruppen.- H. Multikulturelle Personalentwicklung.- Europäischen Führungsnachwuchs entwickelnx.- Führungskräfte-Entwicklung im internationalen Unternehmen.- Internationales Personalmarketing.- Die Autoren.- Stichwortverzeichnis.