Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Marketingübungsbuch bietet Studierenden die Möglichkeit, sich mithilfe von anwendungsbezogenen Aufgaben gezielt auf Prüfungen vorzubereiten und tiefer in das Thema einzusteigen. An jede Aufgabe schließt sich die Lösung an, so dass das Ergebnis der Bearbeitung unmittelbar überprüft werden kann. Dozierende können auf die Inhalte zurückgreifen, um ihren Aufgabenfundus zu erweitern. Die Reihenfolge der Aufgaben ist auf die fünf Hauptkapitel des Lehrbuchs "Marketing - Eine Einführung auf Grundlage von Case Studies" abgestimmt. Es stellt somit eine ideale Ergänzung dar, lässt sich aber auch unabhängig vom Lehrbuch nutzen.
Die dritte Auflage wurde um einige neue Aufgaben erweitert. Zudem wurden bereits bestehende Aufgaben aktualisiert.
Professor Dr. Gianfranco Walsh ist Leiter des Instituts für Marketing und Management an der Leibniz Universität Hannover. Er studierte Betriebswirtschaftslehre und Management Science in Lüneburg und Manchester. Anschließend promovierte und habilitierte er an der Leibniz Universität Hannover.
Professor Dr. David B. Dose ist Associate Professor in Marketing an der University of Exeter. Er studierte Informationsmanagement und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Koblenz-Landau und der Copenhagen Business School. Anschließend promovierte er an der Universität Jena.
Christopher Funke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Marketing und Management an der Leibniz Universität Hannover. Er studierte Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Jena mit einem Auslandsaufenthalt in Coimbra, Portugal.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.