1
Hartmut Walravens
Dienstag, 18. Oktober 2016 10:43
Ich habe den Band mal bestellt, da er sich zufällig hier in der Bibliothek befindet ... Anbei den Brief zurück - ich habe nur bescheidene Korrekturen in der Note gemacht.
Es grüßt Sie
Ihr HW
2
Dienstag, 18. Oktober 2016 um 10:46 Uhr
Weiske, Agnes
Lieber Herr Walravens,
Vielen Dank!
Vielleicht haben Sie ja Glück und finden den Artikel! - Aber wenn nicht, dann haben Sie recht, dass die Suche mühsam wäre, noch dazu, wenn man nicht mit Sicherheit sagen kann, dass der Bericht über KARPOV1 überhaupt erschienen ist. Aber eine Darstellung der Bibliotheken, in der SCHIEFNER wohl die Öffentliche Bibliothek behandelt hat, lässt sich vielleicht ermitteln. Jedenfalls versprechen diese Briefe interessant zu sein.
Ich plane ja im Frühjahr einen Besuch, in Tartu um die PABST2 Briefe anzusehen und nebenbei ein paar Tage Urlaub zu machen - da kann ich ja auch nach der Revalschen Zeitung und der Nordischen Presse suchen.
Herzliche Grüße
Ihre Agnes Weiske
3
18.10.2016
Liebe Frau Weiske,
Da wäre eine gute Idee, vor Ort zu recherchieren - zumindest die Revaler Zeitung müßte zugänglich sein. Um die Wende-Zeit hat man in der Nationalbibliothek Regesten zu den Artikeln der RZ gemacht, aber nach 10 Jahren abgebrochen, da wurde dann das Geld knapp ...
Was den Bibliotheksbericht angeht, so dürfte es sich um die Akademiebibliothek, nicht die Öff.-Wiss. Bibliothek handeln, und da sich SCHIEFNER so ziert, wird in der vielleicht realisierten Publikation der Kurzbericht kaum namentlich gezeichnet worden sein!
Beste Grüße
Ihr HW
4
Hartmut Walravens
Donnerstag, 20. Oktober 2016 12:05
Liebe Frau Weiske,
Heute habe ich nun den DEMIDOV-Band3 in die Hand bekommen, aber bezüglich KARPOV nichts gefunden. Dafür aber doch eine andere Ergänzung, die ich Ihnen hier mitteile:4
148a Razbor socinenija barona P. K. Uslara, pod zaglaviem: Etnografija Kavkaza I. Abchazskij jazyk. II. Cecenskij jazyk. Sostavlennyj akademikom A. Sifnerom.
Tridcat' tret'e prisuzdenie ucrezdennych P. N. Demidovym nagrad, 26 Ijunja 1864 god. Sanktpeterburg: Akademija nauk 1865, 165-169
Wahrscheinlich muß man sagen: Non est finis Schiefneri!
Mit herzlichem Gruß
Ihr HW
5
Donnerstag, 20. Oktober 2016 um 12:15 Uhr
Weiske, Agnes
Oh, wie erfreulich!, auch wenn Sie das, was Sie eigentlich gesucht hatten, nicht gefunden haben. Vielleicht sollten Sie die Bemerkung im Vorwort, dass das Literaturverzeichnis weitgehend vollständig ist, doch etwas modifizieren? Denn ich habe in einem weiteren Brief von SCHIEFNER an VESELOVSKIJ5 eine Bemerkung aus dem Jahr 1866, das er sich mit Vorstudien zu einer Arbeit über das Kabardinische beschäftigt. Diese habe ich nicht gefunden - oder ist das nur eine andere Bezeichnung für eine der zahlreichen kaukasischen Sprachen? Oder sie ist nicht erschienen?
Herzliche Grüße
6
21.10.2016
Liebe Frau Weiske,
Ich glaube, die Feststellung stimmt nach wie vor - neben einigen Zeitungsartikeln dürften lediglich sehr wenige russische Beiträge fehlen, letztere wohl im wesentlichen Übersetzungen der deutschen Originale...
Ich fürchte, der Beitrag über das Tscherkessische hat das Publikationsstadium nicht erreicht.6 SCHIEFNER war ja sehr gut in der Publikation, da er direkt mit der Druckerei arbeitete - ich werde meine Meinung erst ändern, wenn Sie in einem späteren Brief lesen, der Text sei gesetzt!
Ich nehme gerade an einem Symposium zum deutsch-russischen Wissenstranfer und zur Kooperation zwischen Organisationen teil und habe heute einen Beitrag geleistet. Für den nächsten Mai bin ich schon verpflichtet, über SCHIEFNERs ostseefinnische Arbeiten7 zu sprechen ...
Das Heft über Sinologie in Köln8 wächst und gedeiht, ist allerdings Knochenarbeit!
Mit herzlichen Grüßen
Ihr H. Walravens
7
Hartmut Walravens
Mittwoch, 26. Oktober 2016 09:54
Liebe Frau Weiske,
Ich weiß nicht, ob Ihnen die Akademie auch den neuen Bücherkatalog geschickt hat. Für alle Fälle sende ich Ihnen die Anzeige unseres Buchs, zugleich auch noch die eines anderen, gleichzeitig erschienenen Opus, das ich vielleicht gelegentlich erwähnt habe ... Warum man Ihr Foto ausgelassen hat, ist mir schleierhaft. Da ist wohl was "schiefgelaufen"!
Herzliche Grüße
Ihr H. Walravens
8
Mittwoch, 26. Oktober 2016 um 16:14 Uhr
Weiske, Agnes
Lieber Herr Walravens,
ja, ich habe den Katalog von der Akademie erhalten. Das fehlende Foto stört mich nicht weiter!
Jetzt weiss ich nur nicht genau, ob Sie diese Anzeige meinten, die Sie mir schicken wollten, oder ob das Buch bereits irgendwo rezensiert worden ist?
Ich bin immer noch mit SCHIEFNERs Briefen an VESELOFSKIJ beschäftigt. Manche sind sehr ausführlich und recht interessant, andere ziemlich langweilig, wenn es sich lediglich um Anweisungen zum Nachsenden von Büchern handelt. Und es sind immer wieder neue Namen zu recherchieren! Sobald ich die erste Fassung habe, schicke ich sie Ihnen zur Lektüre.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre Agnes Weiske
9
26.10.2016
Liebe Frau Weiske,
Ich meinte nur den Katalog - Rezensionen werden ja heute immer seltener und dauern länger. Dank des Peer review Verfahrens hat man die Rezensionen ja schon vor der Drucklegung ... Doch von einer Rezension weiß ich, von A. ZORIN9, in SPb., aber sie ist noch nicht gedruckt.
Ja, nicht alle Briefe können faszinierend sein. Ich fand die WEBER, JÜLG und KÖHLER-Korrespondenz10 besonders interessant; aber um die weniger spannenden Sachen kommt man eben nicht herum.
Bis zum Wochenende möchte ich mein laufendes Projekt erledigen - 200 S. geballte Bibliographie über die Sinologie in Köln, dann geht es wieder mit Schwung an die Lieder der Hmong11, die ich in der Serie der Humboldt-Universität unterbringen kann.
Mit herzlichem Gruß
Ihr H. Walravens
10
Montag, 31. Oktober 2016 um 20:02 Uhr
Weiske, Agnes
Betreff: Schiefner-Veselovskij 13.6.1875
Lieber Herr Walravens,
ich habe von den Schiefner Briefen an VESELOVSKIJ jetzt 42 von 72 Blättern fertig, werde aber in nächster Zeit wenig Zeit haben daran weiterzuarbeiten. Deshalb schicke ich Ihnen hier schon mal vorab einen Brief, da darin erstens der Herr SZEMIOT 12 identifiziert wird - was noch zu FÖRSTEMANN nachzutragen wäre, außerdem sind noch einige Angaben zu Arbeiten Schiefners darin enthalten, die Sie vielleicht interessieren.
Herzliche Grüße
Ihre Agnes Weiske
11
1.11.2016
Liebe Frau Weiske,
Vielen Dank für den Brief an VESELOVSKIJ. Da sind Sie fleißiger als ich! Ich sitze gerade an der Korrektur der Ms.-Erinnerungen des Konsuls WEIß13 (vor dem 1. Weltkrieg) - sehr ergötzlich zu lesen. Da ist SCHIEFNER etwas auf der Strecke geblieben ...
SZEMIOTT ist eine hübsche Ergänzung. Daß die Übersetzung von WHITNEYs Rezension14 gedruckt worden wäre, bezweifle ich sehr - es war nicht Usus der Akademie sowas zu veröffentlichen. Eher ist es anzunehmen, daß sie in den Verhandlungen erwähnt wurde.
Die Arbeit mit der tschuwaschischen Bibelübersetzung verwundert mich - das wäre doch eher etwas für BÖHTLINGK15 gewesen! Aus anderen Quellen liegen dazu bislang keine Hinweise vor. Aber wer weiß?!!
Mit herzlichen Grüßen
Ihr H. Walravens
12
Samstag, 12. November 2016 16:15
Hartmut Walravens
Liebe Frau Weiske,
In letzter Zeit habe ich mich SCHIEFNER weitgehend enthalten, aber doch noch einmal das Tibetische bei SCHLAGINTWEIT durchgesehen. Es sind doch noch einige Klöpse und Tippfehler drin (einiges kann ich nicht mit Sicherheit lesen), so daß ich es einem Fachmann zur Durchsicht geben muß. Vorher würde ich allerdings gern die paar Sanskritwörter aufnehmen und die zum Glück nur noch wenigen Lese-Lücken füllen. Wollen Sie sich gelegentlich mal die Stellen ansehen? Ich hoffe, ich habe sie alle eingefärbt (es sind vielleicht noch ein paar andere Sachen farbig, die ich noch auf Korrektheit prüfen wollte).
Die Fußnoten werde ich erst später noch genauer vornehmen.
Übrigens: Die Texte liegen auf dem Website der BSB auf, unter: Schiefner Briefe leicht zu...