Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Ziel dieses Bandes ist es, an konkretem Verhalten, nämlich der Planung, Entscheidung und Ausführung von Handlungen, zu demonstrieren, welche aktuellen Kenntnisse bereits auf den verschiedenen Untersuchungsebenen vorliegen und welche Auswirkungen diese Kenntnisse auf verschiedene Bereiche der menschlichen Gesellschaft haben. Das Konzept der Handlungsselektion (Action Selection) ist traditionell Thema einer Reihe verschiedener Forschungsansätze in der Psychologie und der Verhaltensforschung. In jüngerer Zeit haben sich auch die Neurobiologie, die Computer-Neurowissenschaften, die KI-Forschung und Robotik zunehmend dieser Problematik angenommen. Handlungsplanung, -ausführung und Monitoring eignen sich als Thema für eine Standortbestimmung in besonderer Weise, da experimentelle Daten aus der Psychologie, der Neurobiologie und der Modellierung zur Verfügung stehen.
Professor Dr. Wolfgang Walkowiak leitet die Forschungsgruppe "Neuronale Grundlagen von komplexem Verhalten" am Zoologischen Institut der Universität zu Köln.
Dr. Julia Maria Erber-Schropp ist Wissenschaftliche Leiterin der Stiftung Wissen der Sparkasse KölnBonn.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.