Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Paul Walker is Conjoint Associate Professor in Surgery and the Clinical Unit in Ethics and Health Law, Faculty of Health and Medicine, the University of Newcastle, Australia, and a practicing paediatric otolaryngologist. Paul's research examines moral decision-making in medicine, including its implications for medical education. He is a Fellow of the Royal Australasian College of Surgeons and of the American College of Surgeons, a member of the Royal Australasian College of Surgeons Ethics Committee, the Australian and New Zealand Society of Paediatric Otolaryngology (President-elect), the American Society of Pediatric Otolaryngology, the Australian Association of Bioethics and Health Law and the Australian Association of Philosophy.
Terence Lovat is Emeritus Professor and Postgraduate Theology Convenor in the School of Humanities and Social Science, the University of Newcastle, Australia, and Honorary Research Fellow at Oxford University, UK. Terry is a former Pro Vice
Chapter 1: Introduction: The current dilemma and the need for moral philosophy.- Chapter 2: Traditional approaches to ethical decision-making.- Chapter 3: Balancing old and new approaches: Principlism versus Proportionism.- Chapter 4: The foundations and benefits of discourse consensus.- Chapter 5: Challenges facing discourse consensus.- Chapter 6: Conclusion: Looking to the future of moral decision-making in clinical settings.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.