Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die von der Amerikanerin Mary Baker Eddy 1875 begründete Lehre von der Christlichen Wissenschaft (Christian Science) geht davon aus, dass alles Böse in der Welt - einschließlich jeder Form von Krankheit - letztendlich nur eine Illusion ist, die durch die Erkenntnis der wahren Natur Gottes und seiner Schöpfung vollkommen überwunden werden kann. Aufgrund ihrer Heilungserfolge erfreute sich die neue Glaubensgemeinschaft bald großer Popularität auch über die Grenzen der USA hinaus. Insbesondere in Deutschland fand sie viele Anhänger und erlangte vorübergehend beachtlichen gesellschaftlichen Einfluss, trotz zahlreicher Gegner, die sie als "gefährliche Sekte" bekämpften.
Das vorliegende Buch untersucht den Werdegang von Christian Science im Lande Luthers - von der Etablierung im Kaiserreich, über die Verfolgung durch das Nazi-Regime und die Herausforderungen der Nachkriegszeit bis zur heutigen Situation. Durch die Einbeziehung bislang unbekannter historischer Quellen sowie zahlreicher Interviews mit Befürwortern und Kritikern der Christlichen Wissenschaft gelingt es der Autorin, ein bemerkenswert vielseitiges und lebendiges Bild dieser Glaubensgemeinschaft und ihrer Geschichte zu zeichnen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.