Das Buch ist auf die Bedürfnisse der Praxis abgestimmt, ohne sich ins Detail zu verlieren oder auf wichtiges Grundlagenwissen zu verzichten. Besonderer Wert wurde auf die Vorbeugung und Behandlung diabetesassoziierter Spätkomplikationen gelegt, wie sie nach langer Krankheitsdauer in der Form des diabetischen Fußes oder einer Beschleunigung der arteriellen Verschlußkrankheit auftreten können.
Rezensionen / Stimmen
"... ein sehr gelungenes Werk, das ... sicherlich rasch seinen festen Platz in der klinischen Diabetesliteratur finden wird."
(Ernährungs-Umschau)
"Die Autoren erläutern die Grundlagen und Aspekte der Therapie der Zuckerkrankheit in einer Weise, die das Buch zum idealen Ratgeber für den praktizierenden Internisten und Allgemeinmediziner macht ..."
(Diabetes aktuell)
"Der praktizierende Arzt findet in diesem Buch alles Notwendige, um seinen Diabetiker kompetent rundum zu betreuen..."
(A&E Kurzberichte)
"... Dieses Buch gehört in die Bibliothek von Ernährungsfachkräften."
(Diät und Information)
"... ein übersichtliches und doch sehr informatives Buch. Auf die Bedürfnisse der Praxis abgestimmt ..."
(Schweizerische
Rundschau für Medizin PRAXIS)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
61 s/w Abbildungen
XVI, 500 S. 61 Abb.
ISBN-13
978-3-642-97624-7 (9783642976247)
DOI
10.1007/978-3-642-97624-7
Schweitzer Klassifikation
Ursachen, Diagnostik und Klinik des Diabetes mellitus.- 1 Stand der Diabetesbetreuung.- 2 Diabetes - Diagnostik und Klassifikation.- 3 Pathophysiologie des Insulinmangels und der Insulinresistenz.- 4 Adipositas und Diabetes.- 5 Ätiologie und Früherkennung des Typ-I-Diabetes.- 6 Biochemische Grundlagen diabetischer Spätkomplikationen.- 7 Fettstoffwechsel und Diabetes.- Betreuung des Diabetikers.- 8 Organisation der Diabetikerbetreuung.- 9 Schulung und Diabetikerbetreuung.- 10 Psychologische Aspekte des Diabetes mellitus und der Diabetikerbehandlung.- 11 Grundlagen der Ernährung des Diabetikers.- 12 Altern, Leistungsfähigkeit und Training.- 13 Diabetes mellitus und Sport.- 14 Klinik und Insulintherapie des Typ-I-Diabetes.- 15 Behandlung der schweren Ketoazidose und des Coma diabeticum.- 16 Klinik und Behandlung des Typ-II-Diabetes mellitus.- 17 Die perioperative Betreuung des Diabetikers.- 18 Stoffwechselselbstüberwachung.- 19 Das Risiko therapiebedingter Hypoglykämien.- 20 Diabetes im Wachstumsalter.- 21 Diabetes in der Schwangerschaft.- 22 Insulininfusionsgeräte bei Typ-I-Diabetes mellitus.- 23 Pankreastransplantation bei Diabetes mellitus.- 24 Diabetes und Erwerbsleben.- Diabetesassoziierte Spätkomplikationen.- 25 Diabetische Nephropathie und Niereninsuffizienz.- 26 Diabetische Retinopathie.- 27 Diabetische Neuropathie.- 28 Arterielle Verschlußkrankheit bei Diabetes mellitus.- 29 Der diabetische Fuß.- 30 Infektionen bei Diabetes mellitus.- 31 Diabetes mellitus und Hypertonie.- 32 Diabetische Herzkrankheit.- A St.-Vincent-Deklaration.- B WHO-/IDF-Europa: Rechte und Aufgaben des Diabetikers.- C Ernährungsempfehlungen für Diabetiker.- D Auszug aus der Kohlenhydrataustauschtabelle für Diabetiker.- E Schätzhilfen für Kohlenhydratportionen.- F KleineKalorientabelle.- G Insulintabelle, Stand: Ende 1994.- H Diabetikerausweis.- I Ambulanzprotokolle.- J Protokoll "Funktionelle Insulintherapie".- K Regeln für diabetische Kraftfahrer.