Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
Komplizierte Trauer: die wesentlichen Punkte für die Praxis
Der Verlust einer nahestehenden Person hat in der Regel einen normalen und nichtpathologischen Trauerprozess zur Folge. Dennoch zeigt ein Teil der Trauernden Symptome einer komplizierte Trauer, welche zu einer starken Beeinträchtigung der sozialen und psychischen Lebensbereiche führen kann. Insbesondere spezifische Trauernde, wie beispielsweise Eltern nach dem Verlust eines Kindes oder der Verlust eines Angehörigen durch Suizid oder gewaltsame Todesumstände, haben ein erhöhtes Risiko, dass die Trauer einen pathologischen Verlauf nimmt.
Das Buch beschreibt Trauerverläufe, Diagnostik, Risikogruppen und psychotherapeutische Angebote für Trauernde. Insbesondere werden die Besonderheiten und therapeutische Implikationen von spezifischen Trauergruppen dargestellt.
Materialien im Buch und zum kostenlosen Download im Web
Das Buch bietet eine differenzierte Darstellung von Therapieangeboten und gibt einen Überblick, für welche Betroffenen eine Trauertherapie indiziert sein kann. Materialien für die therapeutische Praxis werden beschrieben und bereitgestellt (im Buch und zum kostenlosen Download im Web).
Geschrieben für Psychologische Psychotherapeuten und Ärzte in Wissenschaft und Praxis sowie Trauerberater.
Aus den Rezensionen:
"... Umfassend, überschaubar und auf den Punkt werden die Trauerreaktionen erläutert und dargestellt. Mit Therapiemodulen werden die wichtigen Bestandteile des weiteren Trauerweges für die Betroffenengruppen aufgezeigt. ... Gepaart mit diagnostischer und therapeutischer Fachkompetenz, es ist gut lesbar und sollte bei jedem psychologischen Psychotherapeuten, Arzt und Trauerberater als Nachschlagewerk im Regal stehen." (Petra Hohn, in: Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V. Veid.de, August 2014)
Prof. Dr. phil. Birgit Wagner, approbierte psychologische Psychotherapeutin und Professorin an der Medical School Berlin, für Klinische Psychologie. Nach ihrer Promotion an der Universität Zürich, habilitierte sie sich am Universitätsklinikum Leipzig. Ihre Forschungs- und Therapieschwerpunkte sind die Traumafolgestörungen, insbesondere die komplizierte Trauer. Sie hat zahlreiche wissenschaftliche Studien zur komplizierten Trauer durchgeführt und Publikationen zu diesem Thema veröffentlicht. 2007 erhielt sie für ihre Arbeit den Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT). Sie verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Trauernden und ist im Beirat des Bundesverbandes Verwaiste Eltern und Trauernde Geschwister in Deutschland e.V.
Normale Trauer und Trauertheorien.- Diagnose der komplizierten Trauer.- Spezifische Todesumstände und Trauergruppen.- Wirksamkeit von Trauerinterventionen.- Therapiemodule.- Arbeitsblätter.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.