Einleitung: Methode und Zweck.- Preiserklärung.- Preisentwicklung.- Gesetze.- Reale Gesetze.- Normative Gesetze.- Formale Gesetze.- Geldentwertung.- Preisabsatzfunktion.- Statische und kinetische Preisabsatzfunktion.- Die Funktion im allgemeinen.- Quantitätsprobleme.- Preiserklärung von der Seite des Produzenten und von der Seite des Konsumenten.- Wirtschaftsprinzip.- Umsatz.- Steuerüberwälzung.- Prinzip des größten Umsatzes.- Kostenfunktion.- Statische und kinetische Kostenfunktion.- Störungen des Gleichgewichtes.- Analyse der Produktionskosten.- Zahl der Arbeiter.- Höhe der Löhne.- Stoffintensiver Betrieb, kapitalintensiver Betrieb, arbeitsintensiver Betrieb.- Die Fordsche Kapitalentwicklung.- Gewinn.- Umlaufendes Kapital.- Produktionskostenminimum.- Produktionsmengen-, Kapital-, Arbeits-, Stoffmengenfunktion.- Gleichgewicht im kapitalistischen System.- Das System des Arbeiters (Verbrauchers).- Das System des Konsumenten.- Schluß.