Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Erfolgsbeispiele von Unternehmerinnen: Einblicke und Inspiration
Frauen in Führungsrollen – insbesondere in traditionellen Familienunternehmen – sind noch immer nicht die Regel. Um erfolgreich zu sein, müssen sie oft zahlreiche interne und externe Hürden überwinden. Dieses Herausgeberwerk stellt die einzigartigen Geschichten und Erfahrungen bedeutender und wegweisender Unternehmerinnen vor, u.a. von Larissa Kuntz (Elka Holzwerke GmbH), Anna Meusert (Planen Wehner GmbH) oder Christina Riefler-Karpa (Memmert GmbH + Co. KG). Die authentischen Berichte und Interviews bieten nicht nur wertvolle Einblicke in Herausforderungen und Erfolge von Frauen in Führungspositionen. Sie zeigen, dass es keine universal passenden Lösungen gibt, sondern individuelle Wege zum Erfolg führen. Und sie ermutigen dazu, unternehmerische Verantwortung zu übernehmen und den Weg für kommende Generationen zu bereiten.
Mit einem Grußwort von Christina Diem-Puello, Präsidentin des Verbandes deutscher Unternehmerinnen und einem Beitrag von Riccarda Mecklenburg, Präsidentin des Schweizer Verbands Frauenunternehmen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Prof. Dr. Brigitte Waffenschmidt ist eine erfahrene Beraterin und Trainerin im Bereich Human Resources und digitale Transformation. Sie ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Personalstrategien und Organisationsstrukturen und arbeitet als Auditorin bei der berufundfamilie Service GmbH in Frankfurt am Main. Ehrenamtlich engagiert sie sich als Vorstandsmitglied des Vereins Erfolgsfaktor Frau in Nürnberg und im Familienausschuss des Landes Bayern. Ihre akademische Karriere umfasst eine Professur an der Internationalen Berufsakademie in Darmstadt sowie Lehraufträge an der Technischen Hochschule Nürnberg und der Hochschule Ansbach. Mit einem Doktorat in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, einem MBA von einer renommierten Business School in Paris und einem Aufbaustudium in Psychologie in Dublin bringt sie umfassende internationale Expertise in ihre Tätigkeiten ein.
Inhalte:
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.