Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
a.A.
andere Ansicht
aaO.
am angegebenen Ort
Abb.
Abbildung
ABl. EG
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
AcP
Archiv für die civilistische Praxis (Zeitschrift)
ADHGB
Allgemeines Deutsches Handelsgesetzbuch v. 1861; aufgehoben
AG
Aktiengesellschaft; Die Aktiengesellschaft (Zeitschrift)
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGBG
Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen v. 9.12.1976 (BGBl. I S. 3317); aufgehoben mit Wirkung vom 1.1.2002
AktG
Aktiengesetz v. 6.9.1965 (BGBl. I S. 1089)
AllGesGF
Allein-Gesellschafter-Geschäftsführer
AnfG
Gesetz über die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Insolvenzverfahrens v. 5.10.1994 (BGBl. I S. 2911)
Anh
Anhang
AO
Abgabenordnung idF. v. 1.10.2002 (BGBl. I S. 3866)
AR
Aufsichtsrat
Art.
Artikel
ARUG
Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie v. 30.7.2009 (BGBl. I S. 2479)
AR-RL
Aktionärsrechte-Richtlinie 2007/36/EG
BAFin
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
BAG
Bundesarbeitsgericht
BayObLG
Bayrisches Oberstes Landesgericht
BB
Betriebsberater (Zeitschrift)
BGB
Bürgerliches Gesetzbuch idF. v. 2.1.2002 (BGBl. I S. 42)
BGBl.
Bundesgesetzblatt
BGH
Bundesgerichtshof
BGHZ
Entscheidungen des Bundesgerichtshof in Zivilsachen
BetrVG
Betriebsverfassungsgesetz idF. v. 25.9.2001 (BGBl. I S. 2518)
BJR
Business Judgment Rule
BKartA
Bundeskartellamt
BörsG
Börsengesetz v. 16.7.2007 (BGBl. I S. 1330)
BT-Drucks.
Bundestags-Drucksache
BVerfG
Bundesverfassungsgericht
BVerfGE
Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
DB
Der Betrieb (Zeitschrift)
DCGK
Deutscher Corporate Governance - Kodex
DrittelbeteiligungsG
Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat v. 18.05.2004 (BGBl. I S. 974)
DStR
Deutsches Steuerrecht (Zeitschrift)
ECMH
Efficient Capital Markets Hypothesis
EGInsO
Einführungsgesetz zur Insolvenzordnung v. 5.10.1994 (BGBl. I S. 2911)
EuGH
Europäischer Gerichtshof
EW
Ertragswertmethode
FMStG
Finanzmarktstabilisierungsgesetz v. 17.10.2008 (BGBl. I S. 1982)
FS
Festschrift
GbR
Gesellschaft bürgerlichen Rechts
GesR
Gesellschaftsrecht
GG
Grundgesetz v. 23.05.1949 (BGBl. S. 1)
GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GmbH & Co. KG
Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Compagnie Kommanditgesellschaft
GmbHG
Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung v. 20.5.1898 (RGBl. S. 846)
GmbHR
GmbH-Rundschau (Zeitschrift)
GNP
Gross National Product
GWB
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen idF. v. 15.7.2005 (BGBl. I S. 2114)
GWR
Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht (Zeitschrift)
HGB
Handelsgesetzbuch v. 10.5.1897 (RGBl. S. 219)
HV
Hauptversammlung
IAS
International Accounting Standards
idF. v.
in der Fassung vom
i.L.
in Liquidation
inc.
incorporated (Zusatz einer Corporation mit Sitz in den USA)
InsO
Insolvenzordnung v. 5.10.1994 (BGBl. I S. 2866)
IPO
Initial Public Offering
jurisPR-InsR
juris PraxisReport Insolvenzrecht
JurPers
Juristische Person
JZ
JuristenZeitung (Zeitschrift)
KapGes
Kapitalgesellschaft
KG
Kommanditgesellschaft/Kammergericht
KG a. A.
Kommanditgesellschaft auf Aktien
KMU
kleine und mittlere Unternehmen
KO
Konkursordnung v. 20.5.1898 (RGBl. S. 612)
Kölner Komm
Kölner Kommentar zum AktG
KOM
Kommissionsdokument
KStG
Körperschaftsteuergesetz idF. v. 15.10.2002 (BGBl. I S. 4144)
LG
Landgericht
m.a.W.
mit anderen Worten
m.E.
meines Erachtens
m. Nachw.
mit Nachweisen
m.w.N.
mit weiteren Nachweisen
MitbestG
Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer v. 4.5.1976 (BGBl. I S. 1153)
MoMiG
Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen v. 23.10.2008 (BGBl. I S. 2026)
Montan-MitbestErgG
Gesetz zur Ergänzung des Gesetzes über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in den Aufsichtsräten und Vorständen der Unternehmen des Bergbaus und der Eisen und Stahl erzeugenden Industrie v. 7.8.1956 (BGBl. I S. 707)
Montan-MitbestG
Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in den Aufsichtsräten und Vorständen der Unternehmen des Bergbaus und der Eisen...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.