Einleitung: Hypothese, Ziel und Plan der Untersuchung.- I. Informationssystem als Objekt betriebswirtschaftlicher Forschung.- 1. Informations- und kommunikationsbezogener Systemgedanke in der Betriebswirtschaftslehre.- 2. Phänomen der Information und Ausgangsmerkmale des betrieblichen Informationssystems.- 3. Ursachen des wachsenden Informationsbedarfs in der Unternehmung ...- 4. Stand der Untersuchungen, Hauptprobleme und Ansätze einer Informationstheorie der Unternehmung.- II. Rollen der Information im Entscheidungssystem der Unternehmung.- 1. Informationsneutrale Struktur des Entscheidungssystems.- 2. Entscheidungsorientierte Rollen der Information.- 3. Rollendifferenzierungen.- 4. Interdependente Rollen der Information im Entscheidungssystem.- III. Informationsbedarf und Informationserschließung.- 1. Messung und Bewertung.- 2. Kriterien für den Informationsbedarf der Entscheidungsträger.- 3. Informationsverhalten der Entscheidungsträger.- 4. Informationserschließung.- IV. Der Integration zustrebende Insysteme für Entscheidung, Information und Kommunikation.- 1. Totalkonzeption.- 2. Entscheidungsorientierte Erschließungssysteme.- 3. Entscheidungsorientierte Verknüpfungssysteme.- 4. Zusätzliche Aktionsräume zur Verbesserung der Informationsarbeit.- Schluß Das dynamische, entscheidungsorientierte Informationssystem als Ausdrucksform des sozioökonomisch-technischen Systems der Unternehmung.- Verzeichnis der Abbildungen.