Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Abnehmen und den Körper entlasten ganz nebenbei
Mit "Basenfasten für Eilige" können Sie in nur einer Woche ohne viel Aufwand Bauchfett verlieren und Ihrem Körper etwas Gutes tun.
Hier finden Sie die ideale Methode, Ihren Stoffwechsel durch viel basisches Gemüse und Obst mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen und ihn anzukurbeln. Gleichzeitig verbessern Sie die Ausscheidungsfähigkeit Ihres Körpers. Das klappt auch ohne Abwiegen, mühsames Schnippeln und Kalorienzählen.
Nutzen Sie Ihre Basenfasten-Woche als Einstieg in eine neue, gesündere Lebensweise.
Keine Zeit für Ihre Gesundheit? Keine Zeit für Basenfasten? Mit einigen Tricks gelingt Ihnen die hohe Kunst der Zeitersparnis.
Letztlich sind Organisation und Struktur nichts anderes als das, was Sie in Ihrem Job täglich leisten. Als »Mise en place« bezeichnet man die Vorbereitung des Arbeitsplatzes in der gehobenen Gastronomie. Das bedeutet: Alles, was zum Kochen und Vorbereiten der nächsten Mahlzeit benötigt wird, liegt griffbereit. Zu anstrengend? Lassen Sie sich einmal darauf ein, und Sie werden erstaunt feststellen, dass ein gut organisiertes Leben Räume schafft. Und Basenfasten ist so einfach und unkompliziert, dass sich die Ernährung während dieser Zeit problemlos in den Alltag integrieren lässt.
Wenn Sie keine Kochmöglichkeit am Arbeitsplatz haben, was bei den meisten Menschen der Fall sein dürfte, ist das dennoch kein Problem, denn es ist nicht unbedingt nötig, dass Sie sich mittags etwas kochen. Nehmen Sie sich Ihre Getränke und Ihre Pausensnacks mit ins Büro. Wenn Sie gern alles frisch zubereiten, dann können Sie abends einen Salat für den nächsten Tag vorbereiten, das Dressing dazu kommt in ein Extraglas und wird erst am nächsten Tag vor der Mahlzeit unter den Salat gemischt (Rezepte ? »Mittags im Büro«). Wenn Ihnen ein Salat nicht ausreicht, nehmen Sie ein Glas milchsauer eingelegtes Gemüse mit ins Geschäft. Wenn Sie gar keine Zeit oder Lust haben, etwas vorzubereiten, gehen Sie mittags in ein ? Restaurant oder in die Kantine.
Wenn Sie am Arbeitsplatz eine Kantine haben, können Sie auch dort 100 % basisch zu Mittag essen. Allerdings wird es nötig sein, mit dem Koch Kontakt aufzunehmen und ihn bezüglich der Gemüsegerichte und der Salatdressings zu befragen. Herkömmliche Salatdressings sind nicht basisch und Gemüse ist meist mit Butter und Sahne zubereitet. Die meisten Kantinen sind aber in der Lage, wenigstens ein rein basisches Gericht anzubieten - und seien es nur Pellkartoffeln. Wenn Sie die Möglichkeit haben, in der Kantine einen nicht angemachten Salat zu bekommen, dann können Sie sich ein basisches Salatdressing (Rezepte ? »Mittags im Büro«) von zu Hause mitbringen.
Ein großes Problem für Berufstätige stellt die lange Arbeitszeit dar. Da ist in der dritten goldenen ? Wacker-Regel zu lesen, dass man nach 18 Uhr möglichst nichts mehr essen soll, und Sie kommen erst um 21 Uhr aus dem Büro? Hier gibt es eine ganz einfache Möglichkeit, die ich selbst oft nutzen muss, da ich selten vor 21 Uhr aus der Praxis komme: Sie nehmen ein Päckchen Gemüsebrühwürfel mit ins Büro. Wenn Sie dort keinen Wasserkocher haben, bringen Sie sich einen mit. In einem Teebecher lösen Sie einen Gemüsebrühwürfel in kochendem Wasser auf und trinken die Gemüsebrühe um 18 Uhr. Wenn Ihnen das nicht reicht, dürfen Sie auch einen zweiten Becher Gemüsebrühe trinken. Trinken Sie sehr langsam - es ist Ihr Abendessen! Danach dürfen Sie noch literweise Kräutertee trinken - das beruhigt den Magen. Wenn Sie dann um 23 Uhr hungrig werden, gehen Sie zu Bett. Das ist ohnehin gesünder während des Basenfastens.
Immer wieder werde ich gefragt, wie man basenfasten kann, wenn die Familie oder der Partner nicht mitmachen. Für manche Frauen ist es anscheinend nicht möglich, etwas anderes zu essen als ihr Partner oder ihre Kinder. Dabei ist gerade Basenfasten bestens geeignet, in das »normale« Kochen eingebaut zu werden. Wenn Ihre Familie am Sonntag unbedingt Putengeschnetzeltes essen möchte und Sie wollen basenfasten - wo ist das Problem? Sie bereiten Ihre basischen Mittagsrezepte, beispielsweise einen Salat mit basischem Dressing und Ihr Gemüsegericht, zu. Dazu machen Sie das Putengeschnetzelte und stellen alles auf den Tisch: Sie essen nur die basischen Gerichte, Ihre Familie isst alles. Je weniger Wirbel Sie darum machen, umso problemloser läuft das. Das Interessante ist, dass die wenigsten Menschen merken, dass der Salat und die Gemüsezubereitung rein basisch sind. Und Sie sind ja schließlich nicht gezwungen, säurebildendes Fleisch zu essen, wenn Sie sich fit und gesund erhalten wollen. Oder wollen Sie lieber auch Fleisch essen? Dann sollten Sie sich vielleicht doch zum Basenfasten aus der Familie zurückziehen - oder noch ein wenig an Ihrer ? Motivation arbeiten .
Die Basenfastenampel begleitet Sie durch die Woche
Passen Sie den Speiseplan des 7-Tage-Basenfastenprogramms an Ihre Bedürfnisse an und testen Sie zuerst, welcher Kochtyp für Basenfasten Sie sind:
? Keine halben Sachen: Bei mir kommt nur frisch Zubereitetes auf den Tisch. Ein wenig Kochen kann ich locker in den Berufsalltag einbauen.
? Ich mogle auch schon mal ein basisches Fertiggericht dazwischen, damit es schneller geht.
Kochen - das geht gar nicht! Ich bin beruflich ständig unterwegs. Wenn basisch, dann im Restaurant oder in der Kantine. Wenn überhaupt, dann koche ich mal am Wochenende.
Welche dieser drei Aussagen trifft am ehesten auf Sie zu? Grün, Gelb oder Rot? Das ? 7-Tage-Erfolgsprogramm enthält Alternativen für jeden Typ, sodass Sie genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Vorschläge erhalten. Natürlich können Sie zwischen den drei Typen wechseln, je nachdem, wie Ihr Alltag gerade abläuft.
Ich habe zu meinem Erstaunen immer wieder erlebt, dass gerade Männer beim Basenfasten ein unglaubliches Durchhaltevermögen aufbringen. So haben mir Patienten von vierwöchigen Basenfastenkuren berichtet, die sie ausschließlich auf einer Geschäftsreise machten und dabei 8 und mehr Kilo abgenommen haben und ihre chronische Nebenhöhlenentzündung losgeworden sind. Es geht also. Ich habe es selbst ausprobiert, als eine berufliche Fortbildung in eine meiner Basenfastenwochen fiel. Einmal bot mir eine Kellnerin als Gemüse zwar Kartoffeln, Karotten, Zucchini, Spätzle und Brot an - dass Spätzle und Brot nicht zu den Gemüsesorten gehören, müssen Sie vielleicht noch dem ein oder anderen Kellner erst beibringen. Sagen Sie einfach, was Sie wollen, und Sie bekommen es - fast immer! Das gilt zumindest für deutschsprachige Länder. Wenn Ihre Geschäftsreise in andere Länder, etwa in die USA oder in asiatische Länder, geht, dann sollten Sie Ihre Basenfastenzeit nicht gerade in diese Zeit legen, da dort doch ein völlig anderes Ernährungsbewusstsein herrscht.
Da Hotels sehr unterschiedlich ausgestattet sind, ist es ratsam, sich mit den basischen Grundnahrungsmitteln für unterwegs zu versorgen. So kommen keine Engpässe auf, in denen Sie verführt werden können, doch zu einem Säurebildner zu greifen. Und: Viele der beim Basenfasten empfohlenen Lebensmittel sind in Hotels nicht so bekannt. Manche Hotels bieten jedoch schon Quellwasser guter Qualität an - aber das ist eher die Ausnahme.
Basisches Reisepaket:
Quellwasser bzw. stilles Wasser
basischer Gemüsebrühwürfel
Teebeutel mit ? geeigneten Teesorten
1-2 Päckchen Trockenfrüchte
Mandeln, Pistazien, Macadamia-, Zedern-, Para- oder frische Walnüsse
Obst, sofern Sie es lagern können, vor allem Bananen
1 kleines Glas Mandelmus
Erdmandelflocken
evtl. ein Glas Olivencreme oder Pesto ohne Knoblauch (z. B. Wacker Mousse gekeimte Berglinse)
1 Basenbad
Die meisten Hotels haben eine Auswahl an frischem Obst oder einen frischen Fruchtsalat. Wenn der Fruchtsalat mit Dosenobst gemischt ist, sollten Sie auf das frische Obst ausweichen. Auch eine Auswahl an Nüssen findet sich an vielen Frühstücksbüffets. Sonnenblumenkerne, Leinsamen und Walnusskerne, auch Trockenobst können Sie nach Lust und Laune in Ihr Müsli mischen. Wenn Sie sich Chufas Nüssli mitgebracht haben, dann fragen Sie nach einer halben Zitrone - und fertig ist das basische Müsli. Erwarten Sie nicht, dass das Hotel Bananen hat, denn diese gehören nicht zum kontinentalen Frühstück - ein Standard, an den sich die meisten Hotels für Geschäftsreisende halten. Fragen Sie daher vorher nach oder bringen Sie Ihre eigenen Bananen mit. Nehmen Sie vorsichtshalber auch Ihren eigenen Teebeutel mit, da die meisten Hotels nur schwarze, grüne, Früchte- und aromatisierte Tees haben. Pfefferminztee oder Kamillentee können Sie trinken, wenn Ihnen das schmeckt, allerdings nicht mehr als eine kleine Kanne.
Essen Sie von den Snacks, die Sie dabeihaben. Ideal sind Apfelringe, weil sie auch in größeren Mengen nicht schnell zu Blähungen führen, und weitere Trockenfrüchte wie Birne und Aprikose, die nicht klebrig sind. Datteln und...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.