Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
1815 druckte der Historiker Johannes C. von Fichard, genannt Baur von Eyseneck, (1773-1829) ein Liederbuch, das sich in seinem Besitz befand, weitgehend ab. Bereits 1812 hatte er einen Nachtrag zu diesem Liederbuch - drei Lieder zur Schlacht von Seckenheim 1462 - in seinem Frankfurtischen Archiv für ältere deutsche Literatur und Geschichte publiziert. Das Liederbuch verbrannte 1944 im Frankfurter Stadtarchiv, der Abdruck von 1815 muss deshalb für das Original gelten. Einige lateinische parodistische Texte lassen darauf schließen, dass der Schreiber Latein konnte. Außerdem hat er sich für historische Lieder, Farbensymbolik, Rondeaux und die spezielle Form der 'Virelais-Balladen' interessiert. Der Hauptinhalt des Liederbuchs sind aber Lieder, wie sie in Liederbüchern der Zeit häufig sind. Burghart Wachinger macht mit diesem E-Book den Abdruck Fichards einer breiten Öffentlichkeit zugänglich, erläutert die Texte sachlich und sprachlich und weist weitere Überlieferungen nach.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.