Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book discusses machine learning and artificial intelligence (AI) for agricultural economics. It is written with a view towards bringing the benefits of advanced analytics and prognostics capabilities to small scale farmers worldwide. This volume provides data science and software engineering teams with the skills and tools to fully utilize economic models to develop the software capabilities necessary for creating lifesaving applications.
Chandra Vuppalapati is a seasoned Software IT Executive with diverse experience in software technologies, enterprise software architectures, cloud computing, big data business analytics, internet of things (IoT), and software product & program management. Chandra has held engineering and product leadership roles at GE Healthcare, Cisco Systems, St. Jude Medical, and Lucent Technologies. Chandra has an MS in software engineering form San Jose State University (US) and an MBA from Santa Clara University (US) and teaches software engineering, mobile computing, cloud technologies, and web & data mining at San Jose State University.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.