Inhalt: G. Vowinckel, Einleitung - K. Messelken, Denkweisen und Denkfiguren des 18ten, 19ten und 20sten Jahrhunderts in Clausewitz' Gesellschaftstheorie - H. W. Hetzler, 'Bewegung im erschwerenden Mittel'. Handlungstheoretische Elemente bei Carl von Clausewitz - E. Vollrath, Carl von Clausewitz: Eine mit dem Handeln befreundete Theorie - E. Pankoke / P. Marx, Das militärische Denken des Carl von Clausewitz in gesellschaftstheoretischer Perspektive - P. Ahrweiler, Clausewitz als Repräsentant des wissenschaftlichen Weltverhältnisses der beginnenden Moderne - R. Dieterich, Carl von Clausewitz als Psychologe. Die 'moralischen Größen' im Lichte der Persönlichkeitspsychologie - M. Hereth, Politik, die sich im Kriege fortsetzt? Zu Clausewitz' Verständnis des Politischen. Unbewältigte preußische Erfahrungen im Denken von Clausewitz