Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch stellt die vielfältigen Prozesse, Einflussgrößen und Perspektiven der Logistikindustrie anschaulich dar. Dabei reicht das Themenspektrum von technologischen Treibern wie Cloud Computing, mobiler Echtzeitverfolgung von Lieferprozessen oder Umwelttechnologien über konzeptionelle Aspekte von Kontraktlogistik, Handel oder Immobilien bis hin zu Fragen des Versicherungswesens, zu den Folgen des demografischen Wandels und des Imageproblems der Logistik. Die Autoren - renommierte Vertreter der Logistik oder kooperierender Branchen, Unternehmensberater und Wissenschaftler mit langjähriger Erfahrung auf dem Logistiksektor - bieten einen spannenden Blick auf die gegenwärtigen und zukünftigen Trends der Logistik.
". Die optische Aufmachung des Buches ist gelungen, es enthält zahlreiche Abbildungen und etliche Fotos, die dem besseren Verständnis dienen- und es ist wie aus einem Guss ..." (Prof. Dr. Hartmut Werner, in: fachbuchjournal, Jg. 10, Heft 3, Juni 2018)
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Peter H. Voß ist Geschäftsführer von Voß Consulting und des von ihm 2003 mitgegründeten Club of Logistics. Dieser setzt sich dafür ein, das Bewusstsein für die Bedeutung der Logistik zu schärfen und über eine größere Wertschätzung die Rahmenbedingungen für die beteiligten Unternehmen zu verbessern. Dazu sucht der Club in verschiedenster Weise den Dialog mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Wirtschaft, Gesellschaft und Logistik 2050.- Demographischer Wandel.- Wettbewerbsvorteile schaffen mit Supply Chain Visibility.- Der Wandel der Informationstechnologie in der Logistik.- Fracht und Trailer immer in Echtzeit.- Supply Chain 4.0.- Cloud Computing in der Logistik.- E-Commerce, Multi-Channel und Logistik.- Heute bestellt, morgen geliefert! Kunde zufrieden?.- Paradigmenwechsel auf der letzten Meile.- Wandelbare Logistiksysteme: Individualisierte Logistikberatung im Bereich Hochverfügbarkeits-Logistik.- Erfolgsfaktoren für die Kontraktlogistik.- Die Zukunft der Logistikimmobilie.- Standorte für Logistikimmobilien.- Ressourcenschonende Chemieparklogistik.- Allgemeine und rechtliche Aspekte zur Versicherbarkeit logistischer Tätigkeit aus der Sicht des Logistikdienstleisters.- Risiken in der Wertschöpfungskette.- Faktor Image: Logistiker müssen an ihrer Marke arbeiten.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.