Inhalt: U. Vollmer, Einführung - Erster Teil: Zur Größe von Nationen: T. Apolte, Gibt es eine optimale Größe der Europäischen Union? - H. Brücker, Korreferat - O. Volckart, Die Ursachen der deutschen Kleinstaaterei - H.-J. Wagener, Kommentar - C. Herrmann-Pillath, Heterogenität, Wachstum von Staaten und wissenschaffender politischer Wettbewerb - Zweiter Teil: Zur Aufgabenverteilung innerhalb von Nationen: Föderalismus versus Zentralismus: L. P. Feld / W. Kerber, Mehr-Ebenen-Jurisdiktionssysteme: Zur variablen Architektur von Integration - W. Pascha, Föderalisierung in Japan: Eine sinnvolle Idee zur Reform der Wirtschaftspolitik? - K.-H. Hartwig, Kommentar - Dritter Teil: Zur Integration von Wirtschaftsräumen durch Finanznetzwerke: M. Taube, Hawala: Institutionelle Fundierung eines Zahlungssystems jenseits formaler Finanzsysteme - H. J. Thieme, Korreferat