Unternehmen, die am europäischen System zum Umweltmanagement und der Umweltbetriebsprüfung teilnehmen, sind gemäß der EG-Öko-Audit-Verordnung verpflichtet, Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. Insbesondere soll regelmäßig eine sogenannte Umwelterklärung erstellt werden, womit sich die Öffentlichkeit sowohl über die Umweltprobleme als auch über das Umweltmanagement an dem betreffenden Betriebsstandort informieren kann. Das vorliegende Buch hat zum Ziel beiden - nämlich Unternehmen und Öffentlichkeit - die Umwelterklärung als ein neues Instrument der Umweltkommunikation vorzustellen.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
30
30 s/w Abbildungen
XIV, 143 S. 30 Abb.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-642-79596-1 (9783642795961)
DOI
10.1007/978-3-642-79596-1
Schweitzer Klassifikation
1 Die Umwelterklärung als Vollzugsinstrument einer nachhaltigen Entwicklung.- 1.1 Umweltmanagementsysteme und ihr Beitrag zur Ökologischen Kommunikation.- 1.2 Ziel und Umfang des Buches.- 2 Die Umwelterklärung im Spannungsfeld zwischen Ökologischer Kommunikation und Öko-Kommunikation.- 2.1 Prinzipien europäischer Umweltpolitik und die EG-Öko-Audit-Verordnung.- 2.2 Die Umwelterklärung im Rahmen der EG-Öko-Audit-Verordnung.- 2.3 Die Umwelterklärung im Kontext der Betriebswirtschaftslehre.- 2.4 Die Umwelterklärung in der Unternehmenskommunikation.- 3 Die Umwelterklärung neben anderen Formen betrieblicher Umweltinformation und -kommunikation.- 3.1 Formen der Umweltinformation und -kommunikation.- 3.2 Die Bedeutung der Formen betrieblicher Umweltinformation und -kommunikation für die Umwelterklärung.- 4 Gestaltungsmöglichkeiten der Umwelterklärung.- 4.1 Mindestanforderungen an die Umwelterklärung.- 4.2 Ausgestaltungspotentiale der Umwelterklärung.- 4.3 Zielgruppengerechte Ausgestaltung der Umwelterklärung.- 4.4 Die Umwelterklärung zwischen Ausgestaltungspotentialen und -wünschen.- 4.5 Normung von Umweltberichten und Umwelterklärungen.- 4.6 Beispiele für die Umsetzung der Vorgaben für die Umwelterklärung in die Praxis.- 5 Wege zu einer optimalen Gestaltung der Umwelterklärung.- 5.1 Leitlinien zur Erstellung der Umwelterklärung.- 5.2 Optionen für den Entwurf der Umwelterklärung.- 6 Fazit.- Abkürzungsverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Quellennachweis Umweltberichte.- Dank.- Adressen.- Literatur.- Spiel.