Inhalt: L. Mertens, Die Entwicklung des Frauenstudiums in Deutschland - S. Gries / D. Voigt, Kindesmißhandlung in Deutschland. Geht die DDR einen Sonderweg? - W. Casper, Einstellung von Frauen zu einer Karriere als Führungskraft am Beispiel von Arbeitnehmerinnen in einem Großunternehmen des Einzelhandels - G. Pfister / H. Belitz-Demiriz, Promovierte Frauen in der DDR. Eine empirische Analyse ausgewählter Lebensabschnitte - S. Diemer, "Ich bin Sekretärin, schön und gut, aber ich bin auch ich, ich bin Rosa S." Weibliche Erwerbstätigkeit in der DDR, eine Betrachtung der Dokumentarliteratur - M. Deters / S. Weigandt, Selbstbilder karriereorientierter Frauen. Bundesrepublik Deutschland und DDR im Vergleich - H. Laatz, Vom Klassenkampf zur individuellen Wertorientierung. Zur Entwicklung der soziologischen Frauenforschung in der DDR von 1960 bis 1980 - B. Baerns, Image und Alltag der Journalistin. Probleme und Befunde einer Untersuchung zum Berufsbild von Abiturientinnen, die Journalistin werden wollen