Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Aus den Rezensionen:
"Der Professor . der Uni Erlangen legt ein konsequent aus prozessorientierter Sichtweise geschriebenes Hochschullehrbuch vor ... Obwohl die Automobilindustrie hier eine besondere Rolle spielt, werden alle industriellen Branchen angesprochen. Methoden und Verfahren werden stets anhand von Praxisbeispielen angewendet und auf ihren Nutzen hin kritisch reflektiert. Wirtschaftsstudenten und jene der Ingenieurwissenschaften kommen hiermit gut zurecht; auch Praktikern mit Managementaufgaben dürfte das Buch hilfreich sein. Mit qualifiziertem Literaturverzeichnis ." (Joachim Weigelt, in: ekz-Informationsdienst Einkaufszentrale für öffentliche Bibliotheken, 2008, Issue 31)
Kai-Ingo Voigt promovierte und habilitierte sich an der Universität Hamburg im Fach Betriebswirtschaftslehre. 1998 folgte er einem Ruf an die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und hat seither den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Industriebetriebslehre inne. Kai-Ingo Voigt ist ferner als Visiting Lecturer an der Universität UIBE (Beijing, China), der Tongji-Universität (Shanghai, China) und der Universität Alcalá (Spanien) tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind neben der klassischen Industriebetriebslehre und dem Produktionsmanagement die Gebiete Unternehmensgründung & Entrepreneurship, Technologie- und Innovationsmanagement sowie Logistik.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.