Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch lüftet das Geheimnis, wie Sie Menschen für neue Produkte und Ideen gewinnen können. Denn: Am Ende des Tages liegt eine gute neue Idee nur dann vor, wenn Menschen sie auch tatsächlich als solche erkennen und übernehmen.
Neben der faktischen Innovationskraft der Idee spielt eine psychologisch klug gesetzte Argumentation eine überragende Rolle in der erfolgreichen Vermarktung - sowohl bei neuen Produkten und Geschäftsmodellen als auch bei Veränderungsprozessen innerhalb von Organisationen. Die Erfahrung zeigt: wer die Wirkung von neuen Ideen und Produkten auf Menschen nicht versteht, wird seine Idee oder Innovation nicht erfolgreich platzieren können. Gelingt es Ihnen aber, die passenden ("Kauf"-) Motive in Ihrer Kommunikation - und Ihrem Produkt - einzubauen, werden Sie die Chancen Ihrer Idee auf eine hohe Resonanz und Nachfrage um ein Vielfaches erhöhen.
Die vorgestellten Strategien beschränken sich nicht nur auf die externe Produkt-Vermarktung, sondernkönnen auch bei der internen Vermarktung von neuen (Produkt-) Ideen innerhalb einer Organisation hilfreich sein. Sie können somit einen wichtigen Treiber für die Innovationskraft von Unternehmen darstellen. Denn: je besser Mitarbeiter ihre Kollegen und Chefs für neue Ideen gewinnen können, desto eher erfolgt deren Umsetzung in die Praxis.
Zahlreiche Beispiele von erfolgreichen Innovationen illustrieren die vorgestellten Prinzipien.
Aus dem Inhalt
Dr. Dennis Vogt ist Experte für die erfolgreiche Einführung von neuen Produkten und Geschäftsmodellen sowie für die Steigerung der Erfolgsrate von Innovationsprozessen. Er hat in den letzten Jahren zahlreiche Markt-Einführungen begleitet. Von Fahrzeug-Konzepten und Robotik-Anwendungen, über digitale Plattformen und Industrie-Lösungen, bis hin zu Kosmetika und Lebensmitteln. Er lehrt zusätzlich Marketing an der Universität St. Gallen.
Schritt 1: Chancen von neuen Ideen steigern.- Schritt 2: Interesse für neue Ideen wecken.- Schritt 3: Offenheit bei Menschen für neue Ideen schaffen.- Schritt 4: Wert von neuen Ideen vermitteln.- Schritt 5: Akzeptanz und Annahme von neuen Ideen herbeiführen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.