MANUEL VOGEL, Einleitung
(A) Altes Testament
1. RAIK HECKL, Sakralisierung des Krieges im Alten Testament?
2. ANDREAS KUNZ-LÜBCKE, Erst Frieden, dann Krieg, dann Heiligkeit. Zur Dramatisierung des Krieges in Sacharjah 9-14.
(B) Griechische und römische Antike
3. KARL LEO NOETHLICHS, Der "Heilige" und der "Gerechte" Krieg: Zur Kriegskonzeption bei Juden, Römern und Griechen in der vorchristlichen Antike
(C) Antikes Judentum und frühes Christentum
4. MICHAEL TILLY, Der >>Heilige Krieg<< im ersten Buch der Makkabäer
5. SIMONE PAGANINI, Was will ein Endzeitkrieg? Heiligkeit und Krieg zwischen Apokalypse und Realität in der Kriegsrolle (1QM)
6. BERNHARD HEININGER (oder MANUEL VOGEL), Heiliger Krieg in der Johannesoffenbarung
(D) Komparative Kontexte
7. WERNER KAHL, Spiritual warfare in den Pfingstkirchen
8. MANUEL VOGEL, Die geistliche Anleitung der Attentäter vom 11. September 2001
9. MANUEL VOGEL, Wege in die Radikalität: Biographische Zugänge zu RAF und Bewegung 2. Juni
Register