1 Morphologie der Plazenta.- 1.1 Anatomie.- 1.2 Reifung der Plazenta.- 2 Die pathologisch-anatomische Untersuchung der Plazenta und ihrer Anhänge.- 2.1 Vorbemerkungen zur Methode.- 2.2 Indikationen zur pathologisch-anatomischen Plazentauntersuchung.- 2.3 Vorbereitung.- 2.4 Plazentabegleitbogen.- 2.5 Untersuchungsgang.- 3 Pathologie der Plazenta der mittleren und der späten Schwangerschaft.- 3.1 Wachstumsstörungen.- 3.2 Implantationsschäden.- 3.3 Entwicklungsstörungen der Allantoisgefäße.- 3.4 Pathologische Veränderungen der Chorionplatte.- 3.5 Durchblutungsstörungen der Plazenta.- 3.6 Fetale Gefäßerkrankungen.- 3.7 Tumoren der Plazenta.- 3.8 Zottenreifungsstörungen.- 3.9 Entzündliche Veränderungen der Plazenta und ihrer Anhänge.- 3.10 Morphologische Plazentafunktionsdiagnose (morphologisch faßbare Plazentainsuffizienz).- 4 Pathologie der Nabelschnur, der Eihaut und der Fruchtwassermenge.- 4.1 Pathologie der Nabelschnur.- 4.2 Pathologie der Eihaut.- 4.3 Pathologie der Fruchtwassermenge.- 5 Die Plazenta bei Mehrlingsschwangerschaft.- 5.1 Zwillingsschwangerschaft.- 5.2 Fetofetales Transfusionssyndrom.- 5.3 Akardius.- 5.4 Fetus papyraceus.- 5.5 Plazenta bei Drilhngsschwangerschaft.- 5.6 Höhere Grade von Mehrlingsschwangerschaften.- 5.7 Vanishing fetus.- 6 Embryonaler und fetaler Abort.- 6.1 Frühstabort.- 6.2 Embryonaler Abort.- 6.3 Fetaler Abort.- 7 Plazentabeteiligung bei fetaler und mütterlicher Erkrankung.- 7.1 Plazentaveränderungen bei Totgeborenen.- 7.2 Plazenta bei unzeitgemäßer Geburt.- 7.3 Fetale Dystrophie (Clifford-Zeichen).- 7.4 Fetale Hypotrophie.- 7.5 Plötzlicher unerwarteter Kindstod (SIDS).- 7.6 Anämie des Feten.- 7.7 Hydrops placentae.- 7.7.1 Idiopathischer Hydrops congenitus.- 7.8 Kongenitales nephrotisches Syndrom (finnischer Typ).-7.9 Morbus haemolyticus neonatorum.- 7.10 ?-Thalassämie.- 7.11 Fetale Speicherkrankheit.- 7.12 Intrauterine Infektionen.- 7.13 Diabetes mellitus.- 7.14 Hypertensive Erkrankungen in der Schwangerschaft (EPH-Gestose).- 7.15 Mütterliche Hypotonie.- 7.16 Nikotinabusus der Mutter.- 7.17 Heroinabusus der Mutter.- 7.18 Systemischer Lupus erythematodes (SLE).- Literatur.