Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Part I - Digital Representation: Engineering Digital Twins and Digital Shadows as Key Enablers for Industry 4.0.- Designing Strongly-decoupled Industry 4.0 applications across the stack: a use case.- Variability in Products and Production.- Part II - Digital Infrastructures: Reference Architectures for closing the IT/OT gap.- Edge Computing: Use Cases and Research Challenges.- Dynamic Access Control in Industry 4.0 Systems.- Challenges in OT-Security and their Impacts on Safety-related Cyber-Physical Production Systems.- Runtime Monitoring for Systems of System.- Blockchain technologies in the design and operation of cyber-physical systems.- Part III - Data Management: Big Data Integration for Industry 4.0.- Tons of data - is data quality still an issue?.- Coupling of Top Floor Internal and External Data Exchange Matters.- Part IV - Data Analytics: Conceptualizing Analytics: An Overview of Business Intelligence and Analyticsfrom a Conceptual Modeling Perspective.- Discovering Actionable Knowledge for Industry 4.0: From Data Mining to Predictive and Prescriptive Analytics.- Process Mining - Discovery, Conformance, and Enhancement of Manufacturing Processes.- Symbolic artificial intelligence methods for prescriptive analytics.- Machine Learning for Cyber-Physical Systems.- Visual Data Science for Industrial Applications.- Part V - Digital Transformation towards Industry 5.0: Self-Adaptive Digital Assistance Systems for Work 4.0.- Digital Transformation - Towards flexible human-centric enterprises.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.