Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
ISBN-13
978-3-642-92352-4 (9783642923524)
DOI
10.1007/978-3-642-92352-4
Schweitzer Klassifikation
Kräfte und deren Wirkungen.- Darstellung einer Kraft.- Zusammensetzung und Zerlegung von Kräften mit gemeinsamer Wirkungslinie. Zwei Kräfte in derselben Linie wirkend.- I. Statik. Lehre vom Gleichgewicht der Kräfte.- 1. Gleichgewicht zwischen zwei Kräften.- 2. Gleichgewicht zwischen drei in verschiedenen Wirkungslinien wirkenden Kräften.- 3. Parallelogramm der Kräfte.- 4. Zerlegung einer Kraft in zwei parallele Seitenkräfte.- 5. Gleichgewicht zwischen drei Parallelkräften.- 6. Gleichgewicht zwischen beliebigen in einer Ebene wirkenden Kräften mit gemeinsamem Angriffspunkte.- 7. Cremonascher Kräfteplan.- 8. Statisches Moment.- 9. Momentensatz.- 10. Mittelkraft beliebig vieler Parallelkräfte.- 11. Rechnerische Bestimmung der Stützdrücke (Auflagerdrücke).- 12. Mittelkraft beliebig vieler Parallelkräfte.- 13. Zeichnerische Bestimmung der Stützdrücke am Träger auf zwei Stützen.- 14. Die verschiedenen Gleichgewichtszustände.- 15. Allgemeine Gleichgewichtsbedingungen für Kräfte in einer Ebene.- 16. Schwerpunkt.- 17. Guldinsche Regel.- 18. Stabilität.- 19. Reibung.- 20. Mechanische Arbeit.- 21. Einfache Maschinen.- II. Festigkeitslehre.- 1. Zugfestigkeit.- 2. Druckfestigkeit.- 3. Scherfestigkeit (Schubfestigkeit).- 4. Biegungsfestigkeit.- 5. Drehungsfestigkeit.- 6. Zusammenhang zwischen polarem und äquatorialem Trägheitsmoment.- 7. Knickfestigkeit.- 8. Druck (Zug) und Biegung.- 9. Biegung und Drehung.- 10. Träger mit gekrümmter Achse.- 11. Elastische Linie.- 12. Biegungsbeanspruchung für Bremsbänder, Drahtseile usw.- III. Bewegungslehre.- 1. Gleichförmige Bewegung.- 2. Zusammensetzung von Bewegungen.- 3. Ungleichförmige Bewegung.- 4. Umfangsgeschwindigkeit und Winkelgeschwindigkeit.- 5. Bewegung des Kurbelgetriebes.- IV. Dynamik.- 1. Gewicht undMasse der Körper.- 2. Dynamisches Grundgesetz.- 3. Fallgesetze.- 4. Senkrechter Wurf nach oben.- 5. Bewegung auf geneigter Bahn.- 6. Wurfgesetze.- 7. Leistung.- 8. Lebendige Kraft. Beschleunigungsarbeit.- 9. Trägheitsmomente. Trägheitsmoment eines Schwungrades.- 10. Winkelbeschleunigung.- 11. Wirkung der Schwungräder.- 12. Erhaltung der Energie.- 13. Zentralkraft.- 14. Stoßgesetze.- V. Hydraulik. Mechanik der Flüssigkeiten.- A. Statik der Flüssigkeiten.- B. Dynamik der Flüssigkeiten.