Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Flavia Vischi Winck is a biologist, with a PhD in molecular biology. She has worked on protein chemistry, plant systems biology, functional genomics, molecular biology and biochemistry with focus in understanding signaling mechanisms and complex gene regulatory networks using proteomics, transcriptomics and bioinformatics approaches in a systems biology framework.
1. Introduction to plant omics and systems biology.- 2. Modern approaches for transcriptome analyses in plants.- 3. Plant proteomics and systems biology .- 4. Subcellular proteomics as a unified approach of experimental localizations and computed prediction data for Arabidopsis and crop plants.- 5. The contribution of metabolomics to systems biology: current applications bridging genotype and phenotype in plant science.- 6. Interactomes: Experimental and in silico approaches.- 7. Probabilistic graphical models applied to biological networks.- 8. Cataloging posttranslational modifications in plant histones.- 9. Current challenges in plant systems biology.- 10. Contribution of omics and systems biology to plant biotechnology.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.